Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: stefan.ewers

  • Berufseinstiegsbegleitung: Stellungnahme zur Umsetzung des § 49 SGB III (neu)

    Die Landesarbeitsgemeinschaften Jugendsozialarbeit begrüßen ausdrücklich die Aufnahme der Berufseinstiegsbegleitung als Regelinstrument zur Förderung Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung in das SGB III. Mit Sorge sehen sie jedoch die neu eingeführte fünfzigprozentige Kofinanzierung durch Dritte. Es sei zu befürchten, dass bis Mitte 2012 die erforderliche Kofinanzierung nicht rechtzeitig geklärt bzw. in die […]

    Weiterlesen
  • „Wir melden uns zu Wort“: Ausstellung über Jugendliche im Jugendministerium eröffnet

    „Wir melden uns zu Wort“ heißt die Ausstellung der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW, die am 30.11.2011 in Düsseldorf von Jugendstaatssekretär Klaus Schäfer im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport eröffnet wurde. In beeindruckender Weise geben neun junge Menschen einen Einblick in ihr Leben und ergreifen selbst das Wort. „Sie erzählen ihre ganz persönliche […]

    Weiterlesen
  • Vorbeugende Politik etablieren – Modellvorhaben von Bertelsmann-Stiftung und Landesregierung gestartet

    Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung am 09. November 2011 in Essen das Vorhaben „Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor“ gestartet. „Ziel ist es, vor Ort bereits vorhandene Ressourcen und Programme zu optimieren und besser miteinander zu vernetzen sowie durch Erfahrungen und Erkenntnisse anderer Kommunen zu ergänzen. So sollen die […]

    Weiterlesen
  • Position zum Übergangssystem NRW

    Mit dem Vorhaben, einen systematischen Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf sowie eine flächendeckende Berufsorientierung an allen Schulen einzuführen, ist eine grundlegende qualitative Weiterentwicklung des Übergangsystems in Nordrhein-Westfalen geplant. Erste Überlegungen und Vorschläge wurden im Rahmen des Ausbildungskonsens NRW entwickelt und vorgestellt. Die LAG Jugendsozialarbeit NRW und die ATK Rheinland und Westfalen-Lippe begrüßen […]

    Weiterlesen
  • „Dem Armen läuft die Armut nach – Gemeinsam gegen Jugendarmut in NRW“

    Die Fachtagung der LAG JSA NRW unter diesem Titel findet am Dienstag, 15. November 2011 im DEPOT Dortmund statt. „Kinderarmut in Deutschland ist ein gravierendes Problem. Weitaus dramatischer ist jedoch die Armut von Jugendlichen!“ Mit diesen Worten wies Norbert Struck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) im Vorfeld des Kinder- und Jugendhilfetages 2008 […]

    Weiterlesen
  • Arbeitsministerium veröffentlicht Sozialindikatoren mit neuesten Daten zur sozialen Lage in NRW

    NRW-Sozialminister Guntram Schneider hat in Düsseldorf die aktuellen „Sozialindikatoren NRW“ vorgestellt. Auch wenn die aktualisierten Indikatoren für das Jahr 2010 eine wirtschaftliche Erholung und eine Belebung des Arbeitsmarktes aufzeigen, hat sich der Anteil derer, die von relativer Einkommensarmut betroffen sind, kaum verändert. Vor allem Kinder und Jugendliche tragen weiterhin ein überdurschschnittliches Armutsrisiko: Während die Armutsrisiko-Quote […]

    Weiterlesen
  • Lebensweltorientierte Förderung beruflicher Integration: Fachtagung von Diakonie RWL und BAG EJSA

    Im Rahmen der Fachtagung „Lebensweltorientierte Förderung beruflicher Integration“ soll das Konzept einer lebensweltorientierten Jugendberufshilfe vorgestellt und hinsichtlich seiner Möglichkeiten diskutiert werden. Darüber hinaus soll ein Austausch darüber stattfinden, ob und wie ein solches Kozept unter den aktuellen Rahmenbedingungen tragfähig und umsetzbar ist und ob eine zukunftsfähige Jugendsozialarbeit/ Jugendberufshilfe künftig (noch) stärker als „Bildungsort“ denn als […]

    Weiterlesen
  • Die LAG JSA NRW

    Als pluraler Zusammenschluss landeszentraler Trägergruppen der Jugendsozialarbeit vertritt die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen (LAG JSA NRW) die Interessen sozial benachteiligter und individuell beeinträchtigter junger Menschen sowie die Anliegen und Interessen der mit den jungen Menschen arbeitenden Träger gegenüber politischen Entscheidungsträgern, der Landesverwaltung, Landesjugendämtern, Kammern und Verbänden.

    Weiterlesen
  • Wer wir sind

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW (LAG JSA NRW) ist ein pluraler Zusammenschluss von landeszentralen Trägergruppen der Jugendsozialarbeit. Mitglieder der LAG JSA NRW sind – die evangelische Trägergruppe,– die Freie Trägergruppe (DRK, DPWV, IB),– die LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW,– die LAG örtlich, regionaler Träger und– die sozialistische Trägergruppe (AWO). Als kooperative Mitglieder haben sich die „gemeinnützigen Träger […]

    Weiterlesen
  • Jahresstatistik 2009: Jugendsozialarbeit wird ihrer Aufgabe gerecht!

    Die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe haben die Auswertung der Jahresstatistik 2009 der Beratungsstellen, Jugendwerkstätten und Schulmüdenprojekte veröffentlicht.Die  über den Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW geförderten Einrichtungen werden demnach „ihrer Aufgabe als persönlichkeitsstabilisierende und soziale Benachteiligungen ausgleichende bzw. abmildernde Angebote der Jugendhilfe“ gerecht. Benachteiligte Jugendliche erhielten „in den Angeboten der Jugendsozialarbeit passgenaue Unterstützung, die ihre […]

    Weiterlesen
  • Förderung der internationalen Jugendarbeit 2012 – Hinweise, Fristen und Neuerungen

    Das LVR-Landesjugendamt informiert schriftlich über die Fördermöglichkeiten internationaler Jugendarbeit im kommenden Jahr. Die Informationen beziehen sich vor allem auf folgende Fördermöglichkeiten: Kinder- und Jugendförderplan des Bundes / Bundesmittel Deutsch-Französisches Jugendwerk Deutsch-Polnisches Jugendwerk Programm „Jugend in Aktion“ Das Schreiben des LVR-Landesjugendamtes finden Sie hier.

    Weiterlesen
  • Kampagne „Generation Zukunft“ endet im NRW-Landtag

    „Jugendarbeit sichtbar machen und miteinander In den Dialog kommen“ – das war das erklärte Ziel der im Jahr 2010 gestarteten Kampagne. Und dieses Motto galt auch für die Abschlussveranstaltung. So hatten die Vertreterinnen und Vertreter der fünf Trägerorganisationen in der Bürgerhalle des Landtages fünf Themenstände aufgebaut, um mit den Abgeordneten persönlich ins Gespräch zu kommen […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}