Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: stefan.ewers

  • „Jugendwerkstatt.NRW – ein nachhaltiges, arbeitsweltbezogenes Angebot“

    Veröffentlichung

    Der Gesamtverband des Paritätischen erstellt und veröffentlicht in einer Videoclip-Reihe unter dem Titel „Innovation und Verstetigung“  Paritätische Praxisprojekte der Jugendsozialarbeit. So eben ist der Film über die Jugendwerkstatt in der RUHRWERKSTATT – Kulturarbeit im Revier e.V. aus Oberhausen fertiggestellt und ins Netz gestellt worden. Die Jugendwerkstätten in NRW sind ein niedrigschwelliges, den Prinzipien der Jugendhilfe […]

    Weiterlesen
  • Fachtag: „Lesbisch – Schwul – bi – Trans* Lebenswirklichkeiten & Jugendhilfe“ Mo. 23.11.15 / 10:30 – 17:00 Uhr / Historisches Rathaus Münster

    Sexuelle Vorurteile, Homophobie und Heterosexismus sind, gerade unter Jugendlichen, weiterhin alltäglich und allgegenwärtig. Kein Wunder, dass junge Lesben und Schwule ihre gleichgeschlechtliche Orientierung oft verbergen und Orte, an denen sich Jugendliche treffen, meiden. In der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen bleiben Ausgrenzungen auf Grund von sexuellen Vorurteilen (Homophobie) zu oft unbeachtet oder verharmlost. Auch als […]

    Weiterlesen
  • Kind ist Kind!“ – Mehr Partizipation von jungen Flüchtlingen! Appell zum Weltkindertag 2015

    Die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge NRW appelliert u.a. an Bund, Länder und Kommunen, die Rechte für Kinder und Jugendliche, die ihnen nach der UN-Kinderrechtskonvention und auf der gesetzlichen Grundlage des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII ) in Deutschland zustehen, unbesehen ihrer Nationalität und Bleiberechtsmöglichkeit, umzusetzen. die Landespolitik, den Schutz vor Gewalt gegen junge Flüchtlinge deutlich zu […]

    Weiterlesen
  • Fachtagung „jung, geflüchtet, über 18“

    Was brauchen junge Flüchtlinge wirklich? Was sind ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? Welche Aufgaben haben Kommunen und Kreise bei der Unterbringung und Begleitung junger Flüchtlinge? Welche (gesetzlichen) Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Und: Wie können die Träger und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit ihr Know how in der Begleitung benachteiligter junger Menschen gerade für diese Zielgruppe einbringen? […]

    Weiterlesen
  • Fachtagung „Der erste Augenblick entscheidet?! Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kompetent aufnehmen und Qualität fördern“

    Unter diesem Titel veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege auch in diesem Jahr am Freitag, den 23.10.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr in Düsseldorf einen Kinder und Jugendliche, die aus ihren Herkunftsländern ohne Begleitung nach Deutschland kommen, bedürfen des besonderen staatlichen Schutzes. Sie haben häufig  Schreckliches erlebt, sind oft traumatisiert und stark belastet. Die geplante […]

    Weiterlesen
  • „Under Construction“ – Inklusion in der Jugendförderung

    Von November 2013 bis März 2015 lief das Inklusionsprojekt „Under Construction“, an dem sich die fünf landeszentralen Träger der Kinder- und Jugendarbeit und JUgendsozialarbeit beteiligten.. Ziel war die Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit und die Durchführung von fünfzehn unterschiedlichen Inklusionsprojekten in ganz NRW. Zwei der fünfzehn Projekte befassten sich mit […]

    Weiterlesen
  • Bildungsbegleitung, Förder- und Stützunterricht in Jugendwerkstätten in NRW – ein Muss

    Nach dem von Politik und MAIS beschlossenen Aus der ESF-Förderung für Stützlehrerinnen und Stützlehrer in mehr als 30 Jugendwerkstätten fordert die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen die Landespolitik auf, die Jugendwerkstätten in NRW als Teil der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“, mit einer das Regelangebot unterstütztenden Bildungsbegleitung und individuellen Förderung der Jugendlichen anschlussfähig zu halten. Das […]

    Weiterlesen
  • Fortbildung für Fachkräfte „ Junge Lesben, Schwule & Bisexuelle in den Blick nehmen „Zusammenhänge erkennen – Praxis reflektieren“

    Junge Lesben, Schwule und Bisexuelle werden meist übersehen und kommen in der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendhilfe nur selten vor. Aus Angst vor Ausgrenzung und Diskriminierung wagen es viele von ihnen nicht selbstverständlich mit ihrer sexuellen Orientierung umzugehen. Als Fachkraft der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendhilfe möchten Sie nicht nur tolerant sein, sondern sich auch […]

    Weiterlesen
  • Kürzungen bei den Verpflichtungsermächtigungen des Bundes schränken Fördermöglichkeiten im SGB II ein

    Mitte März erhielten viele Jobcenter eine Mitteilung des BMAS über die Mittelzuweisung für die kommenden Jahre und erlebten eine böse Überraschung. Denn die Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2016, 2017 und 2018 wurden stark gekürzt. Damit wurde an vielen Standorten den Jobcentern die Planungsgrundlage für langfristig angelegte Förderangebote entzogen. Die Kürzung wurde vollzogen ohne die Länder […]

    Weiterlesen
  • Herausforderungen in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen

    Die Fachkräfte der Jugendsozialarbeit begleiten und betreuen schon seit Jahren – in den letzten Jahren in steigendem Umfang –junge Flüchtlinge in Angeboten der Jugendsozialarbeit, insbesondere im Jugendwohnen, den Jugendmigrationsdiensten, der Jugendberufshilfe nach § 13 SGBVIII und den schulbezogenen Angeboten. Die LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW beleuchtet in einem Beitrag von jugendsozialarbeit aktuell die spezifischen Herausforderungen in […]

    Weiterlesen
  • Praxishilfe zur sozialpädagogischen Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

    BIKnetz–Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus ist ein bundesweites Informations- und Kompetenznetz zur Unterstützung der präventiv-pädagogischen Arbeit gegen Rechtsextremismus. Mit dem Projekt BIKnetz fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) seit 2012 Wissenstransfer und Qualifizierungen in der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem gefährdeten und orientierten Jugendlichen. BIKnetz hat eine Praxishilfe zur sozialpädagogischen Abreit mit rechtsextrem orientierten […]

    Weiterlesen
  • Unbeschwerte Ferienerlebnisse für Flüchtlingskinder

    Die Aktionsgemeinschaft und die ihr angeschlossenen Landesorganisationen fordern gemeinsam mit Flüchtlingsorganisationen des Landes, die Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention weiter einzulösen. Das entsprechende Impulspapier „Uneingeschränkte Rechte für junge Flüchtlinge“ ist online verfügbar. Unter den geflüchteten Kindern und Jugendlichen bedarf eine Gruppe des besonderen staatlichen Schutzes. Sie sind unbegleitet und minderjährig und müssen in Obhut genommen werden. […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}