Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Inklusion

  • Dokumentation Fachtagung „Inklusion aus Sicht der Schul- und Jugendsozialarbeit“

    Hier finden Sie folgende Unterlagen zur Dokumentation der Fachtagung, die mit ca. 50 Teilnehmenden am 3. Juli 2017 in der Zeche Carl in Essen durchgeführt wurde:    

    Weiterlesen
  • „Frisch machen“ – Inklusion in Jugendwerkstätten

    Veröffentlichung

    Im Projekt Under Construction (2013 – 2015) hatten drei Jugendwerkstätten der Jugendhilfe Köln zusätzlich den Auftrag, den Gesamtprozess in Form einer Handreichung zu dokumentieren. Diese Broschüre kann als Leitfaden genutzt werden, der den Prozess nachzeichnet und zur Nachahmung empfiehlt. Die Handreichung zeigt, was Inklusion konkret – auch für Nachahmer – bedeutet: informiert sein über die […]

    Weiterlesen
  • „Under Construction“ – Inklusion in der Jugendförderung

    Von November 2013 bis März 2015 lief das Inklusionsprojekt „Under Construction“, an dem sich die fünf landeszentralen Träger der Kinder- und Jugendarbeit und JUgendsozialarbeit beteiligten.. Ziel war die Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit und die Durchführung von fünfzehn unterschiedlichen Inklusionsprojekten in ganz NRW. Zwei der fünfzehn Projekte befassten sich mit […]

    Weiterlesen
  • Inklusion fängt in den Köpfen an – Jugendsozialarbeit in einem inklusiven Gemeinwesen

    Über zwanzig Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit beteiligten sich an einem Expertengespräch zum Thema „Jugendsozialarbeit in einem inklusiven Gemeinwesen“. Die Ergebnisse dieses Fachgespräches dienen der LAG JSA NRW dazu, die Position der Jugendsozialarbeit in NRW zur Inklusion darzustellen, zukünftige Aufgaben zu beschreiben und Anforderungen sowohl an die Einrichtungen und Träger, aber auch an Politik und Verwaltung […]

    Weiterlesen
  • Inklusion und Jugendsozialarbeit?!

    Der Begriff der „Inklusion“ ist mittlerweile längst auch in der Jugendsozialarbeit angekommen. Gleichzeitig kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass häufig unklar bleibt, was denn nun genau mit diesem Begriff gemeint ist, was Inklusion insgesamt umfasst und was genau mit diesem Begriffgemeint ist. Mit  ihrer Veröffentlichung „Inklusion und Jugendsozialarbeit! Inklusion in der Jugendsozialarbeit?“ wirft […]

    Weiterlesen
  • Auf dem Weg zur Inklusion – Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit

    Die Katholische Jugendsozialarbeit arbeitet derzeit zusammen mit den anderen bundesweit tätigen Organisationen im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit an Konzepten und Handlungsvorschlägen, mit denen Inklusion junger Menschen mit Behinderungen in berufsbezogenen Einrichtungen und Maßnahmen (besser) gelingen kann. Nach Artikel 24 „Bildung“ der UN-Behindertenrechtskonvention haben junge Menschen mit Behinderungen ein Recht auf Bildung, auf ein integratives Bildungssystem auf allen […]

    Weiterlesen
  • Grundlage für Inklusion: die UN-Behindertenrechtskonvention

    Die Landesregierung NRW hat am 03. Juli 2012 den Aktionsplan „Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv“ verabschiedet. Dieser Aktionsplan bildet laut Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider den sozialpolitischen Schwerpunkt der Landesregierung. Inklusion sei eine Mammut-Aufgabe, so Schneider weiter. Mit dem Aktionsplan will die Landesregierung die menschenrechtlichen Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention in konkrete Landespolitik umsetzen. Den […]

    Weiterlesen
  • Für eine Pädagogik der Inklusion: Projekt von IN VIA Deutschland

    Mit dem zweijährigen Projekt „Für eine Pädagogik der Inklusion“ will IN VIA Deutschland den pädagogischen Diskurs in der Jugendsozialarbeit anregen. Vor allem in berufsvorbereitenden und qualifizierenden Angeboten überwiegen pädagogische Ansätze, die stark von den Vorgaben der Kostenträger und den Maximen der Berufswelt geprägt sind. Bildung, Ausbildung und berufliche Integration zielen meist nur auf das optimale […]

    Weiterlesen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}