Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Allgemein

  • Fortbildung für Fachkräfte „ Junge Lesben, Schwule & Bisexuelle in den Blick nehmen „Zusammenhänge erkennen – Praxis reflektieren“

    Junge Lesben, Schwule und Bisexuelle werden meist übersehen und kommen in der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendhilfe nur selten vor. Aus Angst vor Ausgrenzung und Diskriminierung wagen es viele von ihnen nicht selbstverständlich mit ihrer sexuellen Orientierung umzugehen. Als Fachkraft der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendhilfe möchten Sie nicht nur tolerant sein, sondern sich auch […]

    Weiterlesen
  • Kürzungen bei den Verpflichtungsermächtigungen des Bundes schränken Fördermöglichkeiten im SGB II ein

    Mitte März erhielten viele Jobcenter eine Mitteilung des BMAS über die Mittelzuweisung für die kommenden Jahre und erlebten eine böse Überraschung. Denn die Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2016, 2017 und 2018 wurden stark gekürzt. Damit wurde an vielen Standorten den Jobcentern die Planungsgrundlage für langfristig angelegte Förderangebote entzogen. Die Kürzung wurde vollzogen ohne die Länder […]

    Weiterlesen
  • Praxishilfe zur sozialpädagogischen Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen

    BIKnetz–Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus ist ein bundesweites Informations- und Kompetenznetz zur Unterstützung der präventiv-pädagogischen Arbeit gegen Rechtsextremismus. Mit dem Projekt BIKnetz fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) seit 2012 Wissenstransfer und Qualifizierungen in der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem gefährdeten und orientierten Jugendlichen. BIKnetz hat eine Praxishilfe zur sozialpädagogischen Abreit mit rechtsextrem orientierten […]

    Weiterlesen
  • Abschlussveranstaltung des G5-Inklusionsprojekts „Under Construction“

    Im November 2013 startete das G5-Inklusionsprojekt „Under Construction“. Ziel war die Durchführung von fünfzehn Inklusionsprojekten in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in NRW sowie eine begleitende Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Einrichtungen.Mittlerweile ist die 17-monatige Projektlaufzeit zu Ende und alle Projektbeteiligten blicken auf vielfältige neue Erfahrungen zurück. Diese Erfahrungen […]

    Weiterlesen
  • Verstrickungen erkennen und begegnen: Fachtagung zum Thema Rassismus

    Im Rahmen einer Fachtagung von AJS, Landesjugendring und IDA NRW werden am 22. Januar 2015 die Verstrickungen von individuellem und strukturellem Rassismus untersucht. Wie kann eine Thematisierung von Rassismus in der Praxis gelingen? Welche Verantwortung kommt jemandem als pädagogische Fachkraft zu? Wie können Strukturen und Institutionen in der Bearbeitung von Rassismus mitgedacht werden? Die Tagung […]

    Weiterlesen
  • Ombudschaft Jugendhilfe NRW

    Die Ombudschaft Jugendhilfe NRW ist eine unabhängige Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Anspruch auf Leistungen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) haben. Die Ombudschaft Jugendhilfe NRW informiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene über ihre Rechte auf Leistungen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich bei der […]

    Weiterlesen
  • Jetzt! Selbst! Was tun! – 2. Fachtag Sexuelle Vielfalt und Jugendhilfe

    „gerne anders“, die NRW-Fachberatungsstelle Sexuelle Vielfalt und Jugendarbeit,veranstaltet am Dienstag, 18. November 2014, den zweiten Fachtag zum Thema Sexuelle Vielfalt und Jugendhilfe unter dem Motto  „Jetzt! Selbst! Was tun!“. Die Fachtagung lädt dazu ein, Fachkräfte in der Jugendarbeit für sexuelle Orientierungen bei Jugendlichen zu sensibilisieren und Wege zu finden, Vorurteile abzubauen. Vorträge und praxisnahe Diskussionen […]

    Weiterlesen
  • Interessenbekundung „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ startet am 10. Juli 2014

    Nach Auskunft der Servicestelle JUGEND STÄRKEN startet am 10. Juli 2014 das Interessenbekundungsverfahren für das neue ESF-Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“. Antragsberechtigt für das Modellprogramm sind ausschließlich örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe (§§ 69, 85 ff. SGB VIII). Diese können Maßnahmen eigenständig durchführen oder freie Träger der Jugendsozialarbeit mittels Weiterleitungsvertrag mit der Umsetzung betrauen. Die interessierten […]

    Weiterlesen
  • Wahlprüfsteine: Politik aus dem Blickwinkel junger Menschen

    Knapp acht Wochen vor der Kommunalwahl in Nordrhein- Westfalen haben die fünf großen landesweiten Träger von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit gemeinsame Wahlprüfsteine veröffentlicht. Sie fordern damit eine kommunale Politik aus Sicht und unter Beteiligung von Jugendlichen. In insgesamt zehn Themenfeldern zeigt der gemeinsame landesweite „Arbeitskreis G5“ dabei auf, welche Fragen Politiker/innen aus seiner Sicht beantworten müssen, […]

    Weiterlesen
  • Vier Punkte, die Jugendsozialarbeit auf Landesebene stärken

    Die fachpolitische Vertretung und fachliche Weiterentwicklung von Jugendsozialarbeit mit ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen übernehmen auf Landesebene Arbeitsgemeinschaften der Wohlfahrts- und Fachverbände: die Landesarbeitsgemeinschaften Jugendsozialarbeit. Dabei übernehmen diese „LAGen Jugendsozialarbeit“ Verantwortung für ihre Zielgruppe: sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen, die insbesondere im Übergang von Schule und Beruf betreut werden. Dazu gehören Angebote schulischer und arbeitsweltbezogener […]

    Weiterlesen
  • Schulbezogene Jugendsozialarbeit in NRW jetzt durch Land und Kommune sichern

    Nachdem die neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag, für viele überraschend, keine weitere Förderung der an das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) angelehnten Schulsozialarbeit vorsieht, ist jetzt das Land NRW gefordert. Die Förderung aus BuT-Mitteln läuft offiziell Ende 2013 aus. Viele Kommunen haben allerdings die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel nicht komplett verausgabt bzw. gebunden, so dass […]

    Weiterlesen
  • 60 Jahre AJS NRW: Fachtagung im Landtag

    Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle NRW lädt anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens zu einer Fachtagung am 5. November 2013 in den Landtag nach Düsseldorf ein. Was für einen Jugendschutz brauchen wir heute?. Wo ist Kontrolle, wo Freiheit angebracht? Wo hört die Eigenverantwortung auf, wo müssen Strukturen geschaffen werden? Vorgestellt wird auch die neue AJS-Publikation […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}