Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: stefan.ewers

  • „Irren ist menschlich“: Arbeitstagung zu psychischen Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Fachkräfte der Jugendsozialarbeit klagen zunehmend über schwieriger werdende Jugendliche – über Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten. Gleichzeitig bemerken sie eine große Ratlosigkeit ihrerseits, was und wie sie diese Jugendlichen im Handlungsfeld Übergang Schule – Beruf erreichen können. In dieser zweitägigen Fachveranstaltung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes vom 06.-07.11.2013 werden die Teilnehmenden unter anderem verschiedene Formen psychischer Störungen kennenlernen. […]

    Weiterlesen
  • Inklusion fängt in den Köpfen an – Jugendsozialarbeit in einem inklusiven Gemeinwesen

    Über zwanzig Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit beteiligten sich an einem Expertengespräch zum Thema „Jugendsozialarbeit in einem inklusiven Gemeinwesen“. Die Ergebnisse dieses Fachgespräches dienen der LAG JSA NRW dazu, die Position der Jugendsozialarbeit in NRW zur Inklusion darzustellen, zukünftige Aufgaben zu beschreiben und Anforderungen sowohl an die Einrichtungen und Träger, aber auch an Politik und Verwaltung […]

    Weiterlesen
  • Appell zum Weltkindertag 2013: Jungen Flüchtlingen die volle gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen!

    In Nordrhein-Westfalen leben viele Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Kriegen, Diktaturen, Terror und Verfolgung aus ihren Heimatländern flüchten mussten. Viele von ihnen leben ohne ihre Eltern und Familien bei uns. Ihnen müssen im Sinne der Chancengleichheit, wie sie in der UN-Kinderrechtekonvention festgeschrieben ist, dieselben Rechte zukommen wie allen anderen Mädchen und Jungen auch. Die […]

    Weiterlesen
  • Handreichung „Jugendsozialarbeit verstetigen – junge Menschen nachhaltig stärken“ erschienen

    Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit setzt sich für eine umfassende Absicherung und Stärkung von Jugendsozialarbeit (§ 13 SGB VIII) ein und möchte dazu beitragen, dass die vielen betroffenen Projekte, Träger und Kommunen die notwendige pädagogische Arbeit, die im Rahmen der Kompetenzagenturen und der Koordinierungsstellen 2.Chance aufgebaut wurde, fortführen können. Denn unbestritten ist, dass diese Angebote oftmals bestehende […]

    Weiterlesen
  • Integration in Kooperation: Ergebnisse der Fachtagung von JMD und KI

    Am 02. Mai 2013 kamen in Düsseldorf über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendmigrationsdiensten und Kommunalen Integrationszentren zusammen, um sich über mögliche Schnittstellen in ihrer Arbeit auszutauschen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen sowie die zentralen Vorträge stellen wir hier zum Download zur Verfügung. Arbeitsgruppe 1: Sprachliche Bildung für junge Migrant_innen […]

    Weiterlesen
  • Handreichung zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW

    Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW (MFKJKS) hat vor Kurzem eine Handreichung zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW veröffentlicht. Die Handreichung stellt unter anderem den Clearingprozess für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge dar – vom Erstkontakt bis zu Fragen der Kostenerstattung. Die Handreichung steht auf der Internetseite des MFKJKS zum Download zur […]

    Weiterlesen
  • Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert: „Ausbau statt Abbau – Schulsozialarbeit sichern und entwickeln!“

    Schulsozialarbeit unterstützt das soziale Zusammenleben, fördert Chancengleichheit, trägt dazu bei, Schulabbrüche zu vermeiden und erweitert Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven für alle Kinder und Jugendlichen. Mit Hilfe der vom Bund zur Verfügung gestellten zusätzlichen Finanzmittel im Kontext des sogenannten Bildungs‐ und Teilhabepakets (BuT) wurden seit 2011 rund 3000 Stellen in der Schulsozialarbeit geschaffen. Durch die Ende 2013 […]

    Weiterlesen
  • Handreichung „Starke Jugendsozialarbeit in kommunaler Verantwortung“

    Die BAG ÖRT veröffentlichte Mitte Mai die Handreichung „Starke Jugendsozialarbeit in kommunaler Verantwortung. Eine Handreichung für die Praxis“. In dieser Handreichung werden die zentralen Ergebnisse zum Thema „Jugendsozialarbeit vor Ort stark machen“ dargestellt, mit dem die BAG ÖRT sich seit 2011 im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit auseinandersetzt. Die Handreichung steht auf der Homepage der BAG […]

    Weiterlesen
  • Fachtag Jugend stärken des NRW-Forums am 5. Juli 2013 in Dortmund

    Unter dem Motto „Wir geben keinen jungen Menschen auf!“ fördert das BMFSFJ seit Jahren mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen der Initiative „Jugend stärken“ an vielen Standorten im Bundesgebiet Angebote der Jugendsozialarbeit. Mit den Vorbereitungen für die nächste ESF-Förderphase, deren Start für 2014 vorgesehen ist,

    Weiterlesen
  • Fachtagung: Sexuelle Orientierung und Homophobie in der Jugend(sozial)arbeit

    Fachtagung: Sexuelle Orientierung und Homophobie in der Jugend(sozial)arbeit am 4.9.2013 in Krefeld „Sexuelle Orientierung ist ein relevantes Thema der Jugendhilfe“, so ein Beschluss der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter von 2003. »Da bleibt noch viel zu tun…!« stellt 2011 eine Befragung von Fachkräften der Jugendarbeit fest. „Schwule Sau“ ist nach wie vor eines der beliebtesten Schimpfworte unter […]

    Weiterlesen
  • Aufruf Ferienfreizeiten 2013 auch für junge Flüchtlinge

    Auch Flüchtlingskinder sollen unbeschwerte Ferienerlebnisse durch die Beteiligung an Ferienfreizeiten genießen! Für viele Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme an Ferienfreizeiten selbstverständlich. Junge Flüchtlinge können diese Erfahrungen jedoch oft nicht machen. Für sie gelten nach wie vor besondere aufenthaltsrechtliche Bestimmungen. Die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge ruft, wie in den vergangenen Jahren, wieder Politik, Kommunalverwaltungen und Organisationen […]

    Weiterlesen
  • Integration in Kooperation: Fachtagung am 02. Mai 2013 in Düsseldorf

    die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW lädt herzlich zur ersten gemeinsamen Fachtagung der Kommunalen Integrationszentren und der Jugendmigrationsdienste in NRW ein. Die Fachtagung unter dem Titel „Integration in Kooperation – Zusammenwirken von Kommunalen Integrationszentren und Jugendmigrationsdiensten“ thematisiert aktuelle Fragen und Entwicklungen der Integrationspolitik in NRW und diskutiert Herausforderungen an eine kommunale Koordinierung, speziell bezogen auf die Bedarfe […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}