Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen

  • Fachtag Jugend stärken des NRW-Forums am 5. Juli 2013 in Dortmund

    Unter dem Motto „Wir geben keinen jungen Menschen auf!“ fördert das BMFSFJ seit Jahren mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen der Initiative „Jugend stärken“ an vielen Standorten im Bundesgebiet Angebote der Jugendsozialarbeit. Mit den Vorbereitungen für die nächste ESF-Förderphase, deren Start für 2014 vorgesehen ist,

    Weiterlesen
  • Fachtagung: Sexuelle Orientierung und Homophobie in der Jugend(sozial)arbeit

    Fachtagung: Sexuelle Orientierung und Homophobie in der Jugend(sozial)arbeit am 4.9.2013 in Krefeld „Sexuelle Orientierung ist ein relevantes Thema der Jugendhilfe“, so ein Beschluss der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter von 2003. »Da bleibt noch viel zu tun…!« stellt 2011 eine Befragung von Fachkräften der Jugendarbeit fest. „Schwule Sau“ ist nach wie vor eines der beliebtesten Schimpfworte unter […]

    Weiterlesen
  • Integration in Kooperation: Fachtagung am 02. Mai 2013 in Düsseldorf

    die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW lädt herzlich zur ersten gemeinsamen Fachtagung der Kommunalen Integrationszentren und der Jugendmigrationsdienste in NRW ein. Die Fachtagung unter dem Titel „Integration in Kooperation – Zusammenwirken von Kommunalen Integrationszentren und Jugendmigrationsdiensten“ thematisiert aktuelle Fragen und Entwicklungen der Integrationspolitik in NRW und diskutiert Herausforderungen an eine kommunale Koordinierung, speziell bezogen auf die Bedarfe […]

    Weiterlesen
  • 05.12.2012: Fachtagung „Jugendsozialarbeit in Netzwerken – Standortbestimmung und Perspektiven“

    Im Rahmen dieser Fachtagung, die am Mittwoch. 05.12.2012 im Dortmunder FZW stattfindet, beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Ansätzen kommunaler und regionaler Vernetzung und beleuchten die Stellung der Jugendsozialarbeit in entsprechenden Netzwerken. Tagungsausschreibung und Anmeldung finden Sie hier

    Weiterlesen
  • Zertifikatskurs „Selbstvermittlungscoaching“ (SVC): neue Rahmenbedingungen

    Zertifikatskurs „Selbstvermittlungscoaching“ (SVC): neue Rahmenbedingungen Die Paritätische Akademie bietet ab Herbst einen Zertifikatskurs „Selbstvermittlungscoaching“ (SVC) an. SVC ist eine Methode, die Menschen bei der beruflichen (Neu-)Orientierung begleitet und Arbeitssuchende unterstützt, eine bezahlte Arbeit zu finden, die ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten entspricht.

    Weiterlesen
  • Blaumann und Schwesternkittel – Berufe haben (k)ein Geschlecht?!

    Im Übergang Schule-Beruf begegnen Jungen und Mädchen stereotype Gendervorgaben. Aus einem „anything goes“ der freien Berufswahl werden in der Praxis regelmäßig klassische Berufs- und Lebensentscheidungen. Die Liste der „zehn beliebtesten Ausbildungsberufe von Jungen und Mädchen“ hat sich in den vergangenen Jahren nur marginal verändert. Jungen und Mädchen bleiben so Entwicklungsmöglichkeiten versperrt bzw. Zukunftswege erschwert.

    Weiterlesen
  • Produktionsschulen – kleine Bauanleitung für Gründungswillige

    Fachveranstaltung des Bundesverbandes Produktionsschulen in Düsseldorf Produktionsschule ist und bleibt der avancierte Versuch, benachteiligte junge Menschen durch die Kombination von Arbeiten und Lernen zur beruflichen und sozialen Integration zu führen.

    Weiterlesen
  • Grundlagen für eine gelingende Kooperation

    Das NRW-Forum Kompetenzagenturen/Koordinierungsstellen 2. Chance/Aktiv in der Region lädt ein zum Fachtag „Wie sieht gelungene Kooperation zwischen den Bundes-ESF geförderten Trägern der Initiative „Jugend stärken“ mit den Jugendmigrationsdiensten aus?“ am 29. März 2012 in Gelsenkirchen.

    Weiterlesen
  • Jugendsozialarbeit im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

    Das System des Übergangs von der Schule in den Beruf in Nordrhein-Westfalen wird umgebaut. Sieben Referenzkommunen haben Ende 2011 mit den ersten Schritten zur Umsetzung dieser Neugestaltung begonnen. Aus diesem Anlass veranstaltet die LAG JSA NRW in Kooperation mit dem Jugendministerium NRW und den beiden Landesjugendämtern am 26.März 2012 im Mülheimer Ringlokschuppen die Fachtagung „Jugendsozialarbeit […]

    Weiterlesen
  • 14.09.2010: Kultur auf Spur – Interkulturelle Kompetenzen und Öffnung der Jugendsozialarbeit

    Die Integrationschancen Jugendlicher mit Migrationshintergrund stehen im besonderen Fokus politischen Handelns. In den über das Jugendministerium NRW geförderten Jugendwerkstätten, Beratungsstellen und Schulverweigerungsprojekten hat fast jeder dritte Jugendliche eine Zuwanderungsgeschichte. Interkulturelle Öffnung ist daher auch Querschnittsthema in der Jugendsozialarbeit. Einrichtungen und ihre Fachkräfte werden zukünftig die an sie gestellten Anforderungen nur bewältigen, wenn sie sich interkulturell […]

    Weiterlesen
  • „… und raus bist Du!“ – Fachveranstaltung der LAG JSA NRW in Dortmund stellt prekäre Lebenslagen junger Menschen in den Mittelpunkt

    Im März 2007 beschloss die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW im Rahmen der Zielvereinbarung „Lebenslagen junger Menschen in den Blick nehmen“ mit dem Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration (MGFFI) NRW die Durchführung von Werkstattgesprächen zu diesem Thema. Die Fachtagung „… und raus bist Du! Jugendliche in prekären Lebenslagen“ führt diese Werkstattgespräche und die Ergebnisse der […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}