Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Aktuelles

  • Über den Gartenzaun: Fachtagung Schuldnerberatung/-prävention

    …..Über den Gartenzaun der JugendsozialarbeitSchuldnerberatung und lösungsorientierte BeratungsansätzeSchuldenprävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Jugendverschuldung ist ein Problem, mit dem zunehmend Mitarbeiter/innen der (schulbezogenen) Jugendsozialarbeit und der Jugendberufshilfe konfrontiert sind. Verschuldete Jugendliche und junge Erwachsene benötigen alltagsnahe praktische Unterstützung und eine Stärkung ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Geld, damit sie selbstständig wirtschaften und Schulden möglichst vermeiden […]

    Weiterlesen
  • Integration in Kooperation: Ergebnisse der Fachtagung von JMD und KI

    Am 02. Mai 2013 kamen in Düsseldorf über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendmigrationsdiensten und Kommunalen Integrationszentren zusammen, um sich über mögliche Schnittstellen in ihrer Arbeit auszutauschen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen sowie die zentralen Vorträge stellen wir hier zum Download zur Verfügung. Arbeitsgruppe 1: Sprachliche Bildung für junge Migrant_innen […]

    Weiterlesen
  • Qualifizierung Interkulturell. Landesjugendring NRW veröffentlicht Praxisleitfaden

    Wie können interkulturelle Öffnungsprozesse in der Kinder- und Jugendarbeit aussehen? Und welche Methoden eignen sich für die Praxis? Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema beschäftigt sich ein Sammelband, den der Landesjugendring NRW jetzt im Rahmen des Projekts „Ö2 – Beratung von Jugendringen in Prozessen interkultureller Öffnung“ veröffentlicht hat.

    Weiterlesen
  • Nichts da! Dokumentation der Fachtagung „Gemeinsam gegen Jugendarmut“ veröffentlicht

    Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich am 15. November 2011 mit den Herausforderungen der steigenden Jugendarmut in NRW auseinander. Nach fachlichen Inputs u.a. von Prof. Dr. Stefan Sell wurde in verschiedenen Arbeitsgruppen über praktische Wege zu einer armutsfesten finanziellen Ausstattung junger Menschen, über kommunal- und landespolitische Herausforderungen sowie über die Herausforderungen der Jugendphase diskutiert. […]

    Weiterlesen
  • LAG JSA NRW und LAG FW NRW: Migrationsdienste ins Anerkennungsverfahren einbeziehen!

    Die LAG JSA NRW spricht sich gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW NRW) für die Einbeziehung der Migrationsdienste JMD (Jugendmigrationsdienste) und MBE (Migrationsberatung für Erwachsene) in das Anerkennungsverfahren von im Ausland erworbener Abschlüsse aus. Mit den JMD und MBE existiert bereits seit vielen Jahren ein nahezu flächendeckendes Beratungs- und Unterstützungsangebot für 

    Weiterlesen
  • Netzwerk für Demokratie und Courage – Projekttage und Bildungsangebote für Jugendliche

    Junge Menschen zu Zivilcourage und aktivem Handeln zu ermutigen und Position gegen menschenverachtende Meinungen zu beziehen, das ist das Hauptziel des Netzwerks für Demokratie und Courage. Seine Angebote richten sich an Schulen, Ausbildungseinrichtungen und Jugendverbände. Anfang April ist die Landesnetzstelle für Nordrhein-Westfalen beim Landesjugendring NRW gestartet. Im Zentrum der Arbeit des Netzwerks steht die Durchführung […]

    Weiterlesen
  • Arbeitshilfe für die Jungenarbeit in der Jugendsozialarbeit

    Mit dem Heft 9 der Reihe „Arbeitshilfen“ plädiert der Paritätische dafür, die spezifische Situation und die Bedingungsfaktoren männlicher Sozialisation zum Ausgangspunkt pädagogischer Interventionen zu machen. Der Titel der Arbeitshilfe  „Stärken stärken – Hilfen geben. Jungs in der Jugendsozialarbeit“ ist dabei bereits Programm. Mit der neu erschienenen Arbeitshilfe wird der aktuelle Stand von Theorie und Praxis […]

    Weiterlesen
  • Jugend.Kultur.Preis NRW 2012 – Landesweiter Wettbewerb mit SEE YOU Festival in Ibbenbüren

    Die Ausschreibung zum landesweiten Wettbewerb Jugendkulturpreis NRW 2012 läuft bis zum 15. Mai. Worum geht´s? Preiswürdig sind Projekte aus allen künstlerischen Sparten, die den Blick dafür öffnen, was junge Menschen bewegt und begeistert, was ihr Leben und Umfeld ausmacht. Den Themen sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro zu gewinnen. […]

    Weiterlesen
  • Ausbildungschancen junger Migrantinnen und Migranten: Große Unterschiede je nach Herkunftsland

    Dass die Suche nach einer Ausbildungsstelle für Jugendliche aus Familien mit einer Migrationsgeschichte viel schwieriger ist als für Jugendliche ohne Migrationshintergrund, ist bekannt; dass es aber auch innerhalb der Gruppe der jungen Migrantinnen und Migranten noch einmal große Unterschiede je nach ihrer Herkunftsregion gibt, zeigt eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). So ist […]

    Weiterlesen
  • Berufseinstiegsbegleitung: Stellungnahme zur Umsetzung des § 49 SGB III (neu)

    Die Landesarbeitsgemeinschaften Jugendsozialarbeit begrüßen ausdrücklich die Aufnahme der Berufseinstiegsbegleitung als Regelinstrument zur Förderung Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung in das SGB III. Mit Sorge sehen sie jedoch die neu eingeführte fünfzigprozentige Kofinanzierung durch Dritte. Es sei zu befürchten, dass bis Mitte 2012 die erforderliche Kofinanzierung nicht rechtzeitig geklärt bzw. in die […]

    Weiterlesen
  • „Wir melden uns zu Wort“: Ausstellung über Jugendliche im Jugendministerium eröffnet

    „Wir melden uns zu Wort“ heißt die Ausstellung der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW, die am 30.11.2011 in Düsseldorf von Jugendstaatssekretär Klaus Schäfer im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport eröffnet wurde. In beeindruckender Weise geben neun junge Menschen einen Einblick in ihr Leben und ergreifen selbst das Wort. „Sie erzählen ihre ganz persönliche […]

    Weiterlesen
  • Vorbeugende Politik etablieren – Modellvorhaben von Bertelsmann-Stiftung und Landesregierung gestartet

    Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung am 09. November 2011 in Essen das Vorhaben „Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor“ gestartet. „Ziel ist es, vor Ort bereits vorhandene Ressourcen und Programme zu optimieren und besser miteinander zu vernetzen sowie durch Erfahrungen und Erkenntnisse anderer Kommunen zu ergänzen. So sollen die […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}