Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: stefan.ewers

  • Arbeitsmarktpolitischer Aufruf: Experten kritisieren Kurs der Bundesregierung und fordern Rücknahme der Sparbeschlüsse

    Über 30 Fachleute der deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik fordern in einem gemeinsamen Aufruf eine massive arbeitsmarktpolitische Kurskorrektur. Die namhaften Persönlichkeiten aus Gewerkschaften, Hochschulen und Sozialverbänden wollen bis Anfang September für die Unterstützung ihres Appells werben und so ein breites Bündnis für öffentlich geförderte Beschäftigung schmieden.

    Weiterlesen
  • Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit sieht weiterhin großen Handlungsbedarf in der beruflichen Bildung junger Menschen

    Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit kann die insgesamt positive Bewertung des aktuellen Berufsbildungsberichts der Bundesregierung zur Ausbildungssituation junger Menschen nicht teilen. In seiner aktuellen Stellungnahme kritisiert der Kooperationsverbund das weiterhin unzureichende Angebot an Ausbildungsplätzen, die mangelnde Unterstützung junger Menschen mit erhöhtem Förderbedarf sowie fehlende Initiativen in der Fort- und Weiterbildung gering qualifizierter junger Erwachsener. Die Stellungnahme des […]

    Weiterlesen
  • Medienpass NRW – Meinungen, Ideen, Vorschläge von Fachkräften, Eltern, Kindern u. Jugendlichen werden einbezogen

    Auf einer speziell eingerichteten Internetplattform können sich Fachkräfte der Jugendhilfe, Lehrkräfte, Wisschaftler/innen, Eltern, Kinder und Jugendliche in die Diskussion um einen Medienpass NRW einbringen. Der Medienpass soll in einem mehrstufigen Verfahren gemeinsam mit Öffentlichkeit, Expert/inn/en und an Modellschulen erarbeitet werden. Das Dialogforum zum Medienpass ist bis zum 25. Juli 2011 freigeschaltet. Sie  finden es unter […]

    Weiterlesen
  • Kampagne „Jetzt erst Recht(e) für Flüchtlingskinder“ bundesweit gestartet

    Am 1. Juni, dem Internationalen Kindertag,  starten über 40 Organisationen gemeinsam die Kampagne „Jetzt erst Recht(e) für Flüchtlingskinder!“. Ziel der Kampagne ist es, konkrete Verbesserungen für Flüchtlingskinder in Deutschland zu erreichen. Auch heute werden Flüchtlingskinder in Deutschland im Vergleich zu Kindern mit deutschem Pass weiterhin massiv benachteiligt. Und dass, obwohl die Bundesregierung im Juli 2010 […]

    Weiterlesen
  • Teilnahme an Ferienfreizeiten für junge Flüchtlinge ermöglichen

    Spiel, Spaß, Sport, sich erholen, nette Leute kennenlernen, Freundschaften schließen und neue Länder entdecken – für viele Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme an Ferienfreizeiten ein selbstverständliches Jahreshighlight. Flüchtlingskindern stehen diese Erfahrungen jedoch nicht ohne weiteres offen. Für Flüchtlingskinder gelten jedoch nach wie vor besondere aufenthaltsrechtliche Bestimmungen, die ihnen die Teilnahme an Freizeiten erschweren. Seit […]

    Weiterlesen
  • Benachteiligte Jugendliche dürfen bei einem schnellen Start in den Beruf nicht abgehängt werden

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen äußerst sich mit einer Pressemitteilung zum Ziel von NRW-Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider, Jugendlichen einen schnellen Übergang von der Schule in den Beruf ohne Umwege und Wartezeiten zu ermöglichen und als erstes Bundesland diesen Übergang systematisch zu regeln. Mit Blick auf die komplexen Problemlagen benachteiligter junger Menschen in Nordrhein-Westfalen können aus […]

    Weiterlesen
  • Diskussionspapier zum Kinder- und Jugendförderplan NRW 2011 ff

    Die LAG JSA NRW hat gemeinsam mit den Trägerkonferenzen Jugendsozialarbeit Rheinland und Westfalen-Lippe ein Diskussionspapier zur Ausgestaltung des zukünftigen Kinder- und Jugendförderplanes in NRW (KJP NRW) veröffentlicht. Darin begrüßen sie die angekündigte Erhöhung des KJP NRW um 25 Prozent auf dann 100 Mio. Euro. Hinsichtlich der Angebotsstruktur und der Förderung von Einrichtungen und Maßnahmen der […]

    Weiterlesen
  • Dranbleiben: Positionierung der LAG JSA NRW zu zentralen Themen der Jugendsozialarbeit der kommenden Jahre in NRW

    Veröffentlichung

    Im Rahmen einer im März 2007 geschlossenen Zielvereinbarung zwischen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW (LAG JSA NRW)und dem Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration NRW (MGFFI) fanden in den Jahren 2007 und 2008 insgesamt vier Werkstattgespräche statt. Diese Werkstattgespräche mit Jugendlichen sowie Expertinnen und Experten aus Praxis, Politik und Wissenschaft hatten das Ziel, die soziale […]

    Weiterlesen
  • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge veröffentlicht Appell zu Regelungen im Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht an Bestimmungen der UN-Kinderrechtekonvention

    Die 1990 von einigen landesweit tätigen Jugendorganisationen ins Leben gerufene Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge NRW widmet ihren diesjährigen Appell zum Weltkindertag der Tatsache, dass Deutschland begrüßenswerter Weise seinen bisherigen Vorbehalt zur UN-Kinderrechtekonvention aufgegeben hat. Dadurch müssen aber jetzt auch die Regelungen im Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht angepasst werden. Diesen Appell erhalten Sie hier.

    Weiterlesen
  • Rechtsgutachten zur Jugendberufshilfe

    Ein von der LAG Jugendsozialarbeit Bayern in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten über den § 13 SGB VIII ergibt folgende zentrale Feststellungen: „Auf Leistungen nach § 13 SGB VIII besteht ein Rechtsanspruch: Jugendberufshilfe ist eine kommunale Pflichtleistung, die auch zu konkret vorgehaltenen Angeboten und einer entsprechenden Infrastruktur führen muss. Jugendhilfe muss immer dann Leistungen erbringen, wenn andere […]

    Weiterlesen
  • Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert Ausbildung für alle jungen Menschen

    Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit nimmt mit seinem Positionspapier Stellung zum Berufsbildungsbericht 2010 der Bundesregierung. Dabei teilt der Zusammenschluss die Auffassung der Autoren des Berichtes, dass die Optimierung des Übergangs zwischen Schule und Ausbildung hohe Priorität haben muss. Allerdings nehme der Bericht die Lage leistungsschwächerer junger Menschen auf dem Ausbildungsmarkt zu wenig in den Blick. Es fehle […]

    Weiterlesen
  • 14.09.2010: Kultur auf Spur – Interkulturelle Kompetenzen und Öffnung der Jugendsozialarbeit

    Die Integrationschancen Jugendlicher mit Migrationshintergrund stehen im besonderen Fokus politischen Handelns. In den über das Jugendministerium NRW geförderten Jugendwerkstätten, Beratungsstellen und Schulverweigerungsprojekten hat fast jeder dritte Jugendliche eine Zuwanderungsgeschichte. Interkulturelle Öffnung ist daher auch Querschnittsthema in der Jugendsozialarbeit. Einrichtungen und ihre Fachkräfte werden zukünftig die an sie gestellten Anforderungen nur bewältigen, wenn sie sich interkulturell […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}