Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Schulbezogene Jugendsozialarbeit

  • Ein Modell für zukünftige Schulsozialarbeit in NRW?

    Die Bezirksregierung Köln hat im November 2018 im Rahmen einer Landtagsanhörung ihr Modell für eine zukünftige Schulsozialarbeit dargestellt. Die LAG JSA NRW hat sich intensiv mit dem Modell auseinandergesetzt und […]

    Weiterlesen
  • Anregungen für ein Zukunftskonzept Schulsozialarbeit

    Bereits im März 2018 hat sich die LAG Jugendsozialarbeit NRW mit einer Stellungnahme zur Zukunft der Schulsozialarbeit in NRW zu Wort gemeldet. In den zurückliegenden Monaten wurden die in der […]

    Weiterlesen
  • Zukunft der Schulsozialarbeit gestalten

    Veröffentlichung

    Der Landtags-Ausschuss “Schule und Bildung” befasst sich am 14. März 2018 im Rahmen einer Anhörung mit dem Thema “Zukunftskonzept Schulsozialarbeit erarbeiten”. Die LAG Jugendsozialarbeit NRW hat hierzu eine Stellungnahme erarbeitet, […]

    Weiterlesen
  • Kooperationsverbund Schulsozialarbeit veröffentlicht Leitlinien

    Der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit hat „Leitlinien für Schulsozialarbeit“ veröffentlicht. Damit will er zur Stärkung des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit beitragen und Sicherheit in der Benennung von Leitlinien und Standards geben. Die „Leitlinien für […]

    Weiterlesen
  • Förderung der sozialen Arbeit an Schulen: Hinweise des MAIS

    Zur Finanzierung sozialer Arbeit an Schulen stellt das Land Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2015 bis 2017 jährlich jeweils 47,7 Mio. € befristet zur Verfügung. Im Rahmen eines landeseigenen Förderprogrammes soll zielgruppenorientierte […]

    Weiterlesen
  • Schulsozialarbeit in NRW nachhaltig verankern!

    Die LAG Jugendsozialarbeit NRW begrüßt die Entscheidung der Landesregierung und der kommunalen Spitzenverbände, die Schulsozialarbeit ab 2015 in den nächsten drei Jahren mit rund 67,5 Mio. Euro pro Jahr zu […]

    Weiterlesen
  • Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert: „Ausbau statt Abbau – Schulsozialarbeit sichern und entwickeln!“

    Schulsozialarbeit unterstützt das soziale Zusammenleben, fördert Chancengleichheit, trägt dazu bei, Schulabbrüche zu vermeiden und erweitert Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven für alle Kinder und Jugendlichen. Mit Hilfe der vom Bund zur Verfügung […]

    Weiterlesen
  • Schulsozialarbeit im Kontext des Bildungs- und Teilhabepaketes Erfahrungen und Empfehlungen für die kommunale Praxis

    Fachveröffentlichung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes: Schulsozialarbeit im Kontext des Bildungs- und Teilhabepaketes Erfahrungen und Empfehlungen für die kommunale Praxis Seit Jahren gibt es bundesweit unterschiedlichste Anstrengungen und Ansätze, Schulsozialarbeit / Jugendsozialarbeit […]

    Weiterlesen
  • Schulsozialarbeit bundesweit sicherstellen! Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit sieht Handlungsbedarf zur besseren Förderung und Teilhabe junger Menschen in der Schule

    Anlässlich der aktuellen Veröffentlichung des 14. Kinder- und Jugendberichtes fordert der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit erneut die bundesweite Absicherung und den Ausbau der Schulsozialarbeit. “Wir begrüßen die Stellungnahme der Sachverständigenkommission, die auf […]

    Weiterlesen
  • Schulmüde Jugendliche – was tun? Fachtagung am 25./26.04.2012

    Schulmüde Kinder und Jugendliche wieder an die Schule heranzuführen, ist ein wesentliches Ziel der Arbeit mit ihnen. Wenn junge Menschen nicht mehr regelmäßig zur Schule gehen, sind sie von formeller […]

    Weiterlesen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum