Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Aktuelles

  • Mitreden beim neuen Kinder- und Jugendförderplan

    Wir waren und sind beeindruckt über das große Engagement und die vielen guten Anregungen und Impulse der rund 20 jungen Menschen aus verschiedenen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Gemeinsam mit ihren Anleiter*innen und Vertreter*innen des Jugendministeriums NRW haben sie ihre Wünsche und Anregungen für den neuen Kinder- und Jugendförderplan NRW formuliert. Neben mehr Unterstützung für LGBTQ+ wünschen […]

    Weiterlesen
  • Die Brücke Menschlichkeit und die Hürde Bürokratie

    Die Brücke Menschlichkeit und die Hürde Bürokratie

    Fachtagung in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr ist ein großer Erfolg:Diskussion zu Chancen und Grenzen der Jugend(sozial)arbeit mit jungen Geflüchteten MÜLHEIM/RUHR. „Ihr seid Brückenbauer“, lobte Oberbürgermeister Ulrich Scholten die über 600 Gäste aus ganz NRW zu Beginn der ersten Fachtagung zu Chancen und Grenzen der Jugend(sozial)arbeit mit jungen Geflüchteten in der Stadthalle in Mülheim […]

    Weiterlesen
  • Vorgezogene Antragstellung 2019

    Für Gedenkstättenfahrten und Angebote im Rahmen der internationalen Jugendarbeit, die im 1. Halbjahr 2019 stattfinden sollen, rufen die Landesjugendämter zur vorzeitigen Antragstellung auf. Anträge sollten bis zum 15. Oktober 2018 gestellt werden, allerdings ist dieses Datum keine Ausschluss-Frist. Die entsprechenden Antragsunterlagen finden Sie >hier für den LVR>hier für den LWL.

    Weiterlesen
  • Sonderprogramm „Digitale Modernisierung“ des Landes NRW

    Das NRW-Jugendministerium fördert die Sanierung und „digitale Modernisierung“ in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Vor allem zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in diesen Einrichtungen stellt das Land in 2018 Fördermittel in Höhe von vier Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können bis 01. Oktober 2018 beim jeweils zuständigen Landesjugendamt eingereicht werden.  Unterlagen LVRUnterlagen […]

    Weiterlesen
  • Anregungen für ein Zukunftskonzept Schulsozialarbeit

    Bereits im März 2018 hat sich die LAG Jugendsozialarbeit NRW mit einer Stellungnahme zur Zukunft der Schulsozialarbeit in NRW zu Wort gemeldet. In den zurückliegenden Monaten wurden die in der Stellungnahme formulierten Forderungen konkretisiert und weiterentwickelt. Daraus sind Anregungen für ein Zukunftskonzept Schulsozialarbeit entstanden, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen.

    Weiterlesen
  • Aufruf Ferienfreizeiten der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW

    Kommt mit!Zugangsbarrieren zu Jugendarbeit und Ferienfreizeiten für geflüchtete Kinder und Jugendliche abbauen Die „Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW“ ermuntert die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe ausdrücklich, geflüchtete Kinder und Jugendliche in den Kommunen aufzusuchen, in ihre Aktivitäten einzubeziehen und so eine Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben zu ermöglichen. Die Aktionsgemeinschaft fordert alle kommunalen Ausländerbehörden […]

    Weiterlesen
  • Keine Kürzungen bei der Berufsförderung benachteiligter Jugendlicher!

    Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales plant massive Einschnitte bei den Förderprogrammen für benachteiligte Jugendliche. In einer Pressemitteilung fordert die Freie Wohlfahrtspflege in NRW dazu auf, bei der Berufsförderung benachteiligter junger Menschen nicht zu kürzen.So soll die Anzahl der Plätze in Produktionsschulen von bislang 2.800 auf zukünftig nur noch etwa 1.600 im Programm „Werkstattjahr neu“ reduziert […]

    Weiterlesen
  • Impressionen „Rausgeflogen und kein Dach über´m Kopf“

    Über 100 teilnehmende Fachkräfte aus Jugendsozialarbeit, Streetwork und Notschlafstellen setzten sich heute in Essen mit der Situation junger wohnungsloser Menschen in NRW auseinander. Zwei Drittel der Straßenjugendlichen sind männlich, auch wenn im Alter bis etwa 19 Jahren mehr Mädchen und junge Frauen wohnungslos sind oder auf der Straße leben. Außerdem war in aktuellen Studien kein […]

    Weiterlesen
  • Fachtag „Situation wohnungsloser junger Menschen in NRW. (R)ausgeflogen und jetzt ohne Dach über’m Kopf!?“ am 06.02.2018 in Essen

    Junge Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben, sind alles andere als ein seltenes Phänomen. Die Situation dieser jungen Menschen ist oftmals auf den ersten Blick nicht leicht ersichtlich. Sie haben zwar keinen festen Wohnsitz, leben aber auch nicht zwangsläufig auf der Straße, sondern finden irgendwo einen Schlafplatz – zum Beispiel bei Freunden oder […]

    Weiterlesen
  • Dokumentation Fachtagung „Inklusion aus Sicht der Schul- und Jugendsozialarbeit“

    Hier finden Sie folgende Unterlagen zur Dokumentation der Fachtagung, die mit ca. 50 Teilnehmenden am 3. Juli 2017 in der Zeche Carl in Essen durchgeführt wurde:    

    Weiterlesen
  • Jungen Geflüchteten den Zugang zu Bildung ermöglichen!

    Appell zum Weltkindertag 2017 Flüchtlingskinder sollen möglichst schnell den Zugang zu Bildungseinrichtungen bekommen. Das fordert die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2017. Sie appelliert an die neue nordrhein-westfälische Landesregierung, ihr Koalitionsversprechen einzulösen und alle Kinder in NRW, unabhängig von der Herkunft der Eltern, bestmöglich und individuell zu fördern – […]

    Weiterlesen
  • Projektförderung 2018

    Mit Stichtag 10. Januar 2018 ruft das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW (MKFFI NRW) zur Einreichung von Projektanträgen zur Förderung von Angeboten nach dem KJFP NRW im Haushaltsjahr 2018 auf. Bei dem genannten Stichtag handelt es sich nicht um eine Ausschlussfrist. Später eingehende Anträge werden nachrangig bearbeitet. Antragsformulare für Einrichtungen im […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}