Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: stefan.ewers

  • Mitreden beim neuen Kinder- und Jugendförderplan

    Wir waren und sind beeindruckt über das große Engagement und die vielen guten Anregungen und Impulse der rund 20 jungen Menschen aus verschiedenen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Gemeinsam mit ihren Anleiter*innen und Vertreter*innen des Jugendministeriums NRW haben sie ihre Wünsche und Anregungen für den neuen Kinder- und Jugendförderplan NRW formuliert. Neben mehr Unterstützung für LGBTQ+ wünschen […]

    Weiterlesen
  • #stimmefürdiejugend

    Der Arbeitskreis G5 sieht die neue Landesregierung vor der Herausforderung, eine kontinuierliche, politische Gestaltung der Lebensphasen Kindheit und Jugend zu ermöglichen – im Sinne von und mit jungen Menschen. Für dieses Ziel ist eine Bereitschaft in allen Politikbereichen erforderlich, die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen zu berücksichtigen, in Entscheidungen einzubeziehen und ihre Interessenvertretungen aktiv in […]

    Weiterlesen
  • Stand with Ukraine!

    Stand with Ukraine!

    Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Der Krieg in der Ukraine schockiert und belastet uns alle. Wir fühlen uns ohnmächtig angesichts der Bilder und Berichte, die uns aus dem Kriegsgebiet erreichen. Unsere Solidarität gilt uneingeschränkt den Ukrainer*innen, die in den umkämpften Gebieten ausharren und natürlich den Menschen, die auf der Flucht sind. Gleichzeitig stehen wir […]

    Weiterlesen
  • FAQ zur Eindämmung der Corona-Pandemie in der Jugendförderung in NRW

    Die Änderungen in der 60. Fortschreibung der FAQ-Liste, basierend auf der CoronaSchVO gültig ab dem 04.03.2022, betreffen vor allem folgende Punkte: Punkt 1.3: Junge Menschen bis einschl. 17 Jahren dürfen an allen 3G und 2G-Plus-Angeboten der Jugendförderung ohne weiteren Nachweis teilnehmen. Für junge Erwachsene ab 18 Jahren gelten teilweise einschränkende Regelungen. Punkt 1.4: Streichung der […]

    Weiterlesen
  • Jugendsozialarbeit geht digitale Wege

    Die Entwicklung von Medienkonzepten und digitalen Wegen für die Jugendsozialarbeit NRW ist wichtiger denn je. „Wir freuen uns daher sehr darüber, dass auch Einrichtungen der Jugendsozialarbeit als neue Modellstandorte in die CONCEPTOPIA SCHMIEDE der Fachstelle für Jugendmedienkultur aufgenommen wurden“, äußert sich die Sprecherin der LAG JSA NRW Muna Hischma. In CONCEPTOPIA werden die Träger der […]

    Weiterlesen
  • Jugendsozialarbeit auf dem DJHT

    Jugendsozialarbeit auf dem DJHT

    Die LAG JSA NRW ist auch bei diesem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vertreten: Auf der „Landesmeile“ kann man mit uns in Kontakt treten, chatten, unsere Publikationen durchstöbern und sich über die Jugendsozialarbeit in NRW informieren. Leider gibt es in diesem Jahr nur digitale Kekse und virtuellen Kaffee – aber dennoch hoffentlich gute Begegnungen, Austausch […]

    Weiterlesen
  • LAG Jugendsozialarbeit NRW und Conceptopia kooperieren zum Thema Digitalisierung

    Digitalisierung ist für die Akteure der Jugendsozialarbeit schon lange ein dringliches Thema. Corona hat hier besonders deutlich gemacht, wo die Schwachstellen liegen und Träger oft „über Nacht“ gezwungen, Prozesse, Projekte und Infrastruktur umzustellen und zu digitalisieren.  Für die  LAG Jugendsozialarbeit NRW (LAG JSA) ist es schon seit langem ein großes Anliegen, die Träger auf ihrem Weg […]

    Weiterlesen
  • Jugendsozialarbeit in Zeiten von Corona

    Jugendsozialarbeit in Zeiten von Corona

    Die Corona-Pandemie hat auch ihre Auswirkungen auf die Jugendsozialarbeit – nicht nur in NRW.Als LAG Jugendsozialarbeit NRW sind wir bestrebt, Sie schnell und umfangreich informieren. Um unsere gemeinsamen Kräfte zu bündeln verweisen wir auf die Website der LAG KJS NRW , auf der alle aktuellen Informationen zur Verfügung gestellt werden.

    Weiterlesen
  • Sessionliste Fachtag #jugendsozialarbeit4.0

    Für den Fachtag am 10.12.2019 sind derzeit folgende Sessions fix: Sessionphase 1 (11:45-13:00 Uhr): Name Session-Titel Teilnehmergruppe(n) Doktor Whatson  YouTuber Cedric Engels How to be a YouTube star?! Jugendliche Helbig, Christian Universität Köln (K)Ein roter Faden in der Digitalisierung? Soziale Ungleichheiten und Professionalisierung Fachkräfte Krämer, Heike Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) Digitalisierung in der Arbeitswelt von […]

    Weiterlesen
  • 4. Fußball-Kulturtage NRW

    Die Überschneidung der zwei Welten Kultur und Fußball nutzen die 15 sozialpädagogischen Fanprojekte sowie die angeschlossene Fachstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW (LAG) und präsentieren jährlich in der Länderspielpause im Oktober die landesweiten Fussball- Kulturtage NRW. Präsentiert wird ein vielfältiges Programm zwischen Kinoleinwand, Lesungen, Diskussionen und Stadterkundung. Angesprochen werden bewusst nicht nur eingefleischte Fußballfans, sondern […]

    Weiterlesen
  • Ein Modell für zukünftige Schulsozialarbeit in NRW?

    Die Bezirksregierung Köln hat im November 2018 im Rahmen einer Landtagsanhörung ihr Modell für eine zukünftige Schulsozialarbeit dargestellt. Die LAG JSA NRW hat sich intensiv mit dem Modell auseinandergesetzt und ihre Einschätzungen zu diesem Modell nun in einer Stellungnahme veröffentlicht. In der aktuellen Ausgestaltung von Schulsozialarbeit mit all ihren unterschiedlichen Bezeichnungen und Finanzierungen stößt der […]

    Weiterlesen
  • „Viel erreicht! Viel zu tun!“

    Fachtagung zu Chancen und Grenzen der Jugend(sozial)Arbeit mit jungen Geflüchteten am 07.02.2019 in Mülheim Die Fachtagung, veranstaltet von den landeszentralen Trägerzusammenschlüssen der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in NRW, stellt die Arbeit der bisherigen Projekte in den verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendförderung in NRW vor. Darüber hinaus setzt sie sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}