Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veröffentlichungen

  • Zukunft der Schulsozialarbeit gestalten

    Veröffentlichung

    Der Landtags-Ausschuss „Schule und Bildung“ befasst sich am 14. März 2018 im Rahmen einer Anhörung mit dem Thema „Zukunftskonzept Schulsozialarbeit erarbeiten“. Die LAG Jugendsozialarbeit NRW hat hierzu eine Stellungnahme erarbeitet, die unten zum Download zur Verfügung steht. Aus Sicht der LAG JSA NRW bildet sich die viel zitierte und häufig beschworene intensive Zusammenarbeit von Jugendhilfe […]

    Weiterlesen
  • „zurzeit nicht erreichbar…?“ – ein Fachreader zu den marginalisierten Jugendlichen in der Jugendhilfe

    Veröffentlichung

    Mit dieser aktuellen Veröffentlichung der LAG Jugendsozialarbeit NRW in der Reihe „Kontext“ fasst die LAG die wichtigsten Beiträge der Herbsttagung „Junge Menschen am Rand“ sowie einige weitere aktuell interessante Beiträge zu dem Thema auf. Gedruckte Exemplare können Sie unter der Adresse der Geschäftsstelle der LAG Jugendsozialarbeit NRW bestellen. Unten können Sie sich aber auch die […]

    Weiterlesen
  • „Frisch machen“ – Inklusion in Jugendwerkstätten

    Veröffentlichung

    Im Projekt Under Construction (2013 – 2015) hatten drei Jugendwerkstätten der Jugendhilfe Köln zusätzlich den Auftrag, den Gesamtprozess in Form einer Handreichung zu dokumentieren. Diese Broschüre kann als Leitfaden genutzt werden, der den Prozess nachzeichnet und zur Nachahmung empfiehlt. Die Handreichung zeigt, was Inklusion konkret – auch für Nachahmer – bedeutet: informiert sein über die […]

    Weiterlesen
  • Profilpapier „Jugendwerkstatt.NRW“ veröffentlicht

    Veröffentlichung

    Das Jugendministerium,die beiden Landesjugendämter und die LAG Jugendsozialarbeit NRW haben sich in einem gemeinsamen Prozess über das besondere Profil der Jugendwerkstatt in NRW als Angebot der Jugendhilfe verständigt. In neun Abschnitten werden die Grundlagen, Zielgruppen, Bildungs-/Förderziele, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, das pädagogische Angebot, die Ressourcen und Netzwerkkompetenzen des Förderangebotes dargestellt.

    Weiterlesen
  • Videoreihe „Innovation und Verstetigung – Paritätische Praxisprojekte der Jugendsozialarbeit“

    Veröffentlichung

    Mittlerweile stehen vier in diesem Jahr entstandene Beiträge der Videoreihe  auf der Homepage Jugendsozialarbeit im Paritätischen bereit: „Jugendwerkstatt.NRW – ein nachhaltiges, arbeitsweltbezogenes Angebot“, der RUHRWERKSTATT – Kulturarbeit im Revier e.V. aus Oberhausen „Arbeitsweltbezogene Unterstützungsangebote für junge Flüchtlinge“, Ausbildungscoaching für junge Flüchtlinge der GrünBau gGmbH in Dortmund „STREET COLLEGE. Selbstbestimmt und partizipativ zum Hauptschulabschluss (BBR)“, das […]

    Weiterlesen
  • Grenzgänge – Dokumentation der Fachtagung „jung, geflüchtet, über 18“

    Veröffentlichung

    DieLAG Jugendsozialarbeit NRW hat sich als Veranstalter vorgenommen, mit der Tagung „jung, geflüchtet, über 18“ jenen drängenden Fragen Raum zu geben, die sie selbst bei der Vorbereitung bewegte: Wie weit dürfen sie sich als Dienstleister in der Jugendhilfe auf die Kompromisse einlassen, die aus der Not begründet werden? Brauchen nicht gerade die jungen Flüchtlinge über […]

    Weiterlesen
  • „Jugendwerkstatt.NRW – ein nachhaltiges, arbeitsweltbezogenes Angebot“

    Veröffentlichung

    Der Gesamtverband des Paritätischen erstellt und veröffentlicht in einer Videoclip-Reihe unter dem Titel „Innovation und Verstetigung“  Paritätische Praxisprojekte der Jugendsozialarbeit. So eben ist der Film über die Jugendwerkstatt in der RUHRWERKSTATT – Kulturarbeit im Revier e.V. aus Oberhausen fertiggestellt und ins Netz gestellt worden. Die Jugendwerkstätten in NRW sind ein niedrigschwelliges, den Prinzipien der Jugendhilfe […]

    Weiterlesen
  • Arbeitshilfe „Nicht ohne uns!“ online

    Veröffentlichung

    In Zeiten schwieriger kommunaler Haushalte kommt es darauf an, auf die dringende Notwendigkeit der Unterstützung benachteiligter junger Menschen aufmerksam zu machen und sich für eine angemessene finanzielle Ausstattung entsprechender Angebote einzusetzen. Die neu erschienene Arbeitshilfe „Nicht ohne uns!“ soll Träger von Angeboten der Jugendsozialarbeit und deren leitende Mitarbeitende dabei unterstützen, ihre Themen, Angebote und erfolgreiche […]

    Weiterlesen
  • Expertise „Benachteiligung in Zahlen“ beleuchtet die Datenlage zur Jugendsozialarbeit in NRW

    Veröffentlichung

    Immer mehr benachteiligte junge Menschen fallen durch das Netz unserer Sozialsysteme, sind aussanktioniert und durch die bestehenden Hilfesysteme kaum oder gar nicht mehr zu erreichen. Es sind aber nicht nur die sozialen Netze, durch die diese jungen Menschen fallen. Auch die statistischen Erhebungen bilden aus Sicht der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen (LAG JSA NRW) die Situation […]

    Weiterlesen
  • Aufmachen zur interkulturellen Öffnung von Jugendsozialarbeit

    Veröffentlichung

    Fast jeder dritte Jugendliche in den über das Jugendministerium NRW geförderten Jugendwerkstätten, Beratungsstellen oder Schulverweigerungsprojekten hat eine Zuwanderungsgeschichte. Die Integrationschancen dieser Jugendlichen stehen im besonderen Fokus politischen Handelns. Der Bericht der NRW-Enquete-Kommission „Chancen für Kinder“ (2008) betonte, neben der Vermeidung institutioneller Diskriminierung müssenauch das Verhalten der Fachkräfte und die fachlichen Konzepte den neueren Erkenntnissen moderner […]

    Weiterlesen
  • Dranbleiben: Positionierung der LAG JSA NRW zu zentralen Themen der Jugendsozialarbeit der kommenden Jahre in NRW

    Veröffentlichung

    Im Rahmen einer im März 2007 geschlossenen Zielvereinbarung zwischen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW (LAG JSA NRW)und dem Ministerium für Generationen, Familien, Frauen und Integration NRW (MGFFI) fanden in den Jahren 2007 und 2008 insgesamt vier Werkstattgespräche statt. Diese Werkstattgespräche mit Jugendlichen sowie Expertinnen und Experten aus Praxis, Politik und Wissenschaft hatten das Ziel, die soziale […]

    Weiterlesen
  • Anlaufnehmen: Jugendsozialarbeit 2007-2008

    Veröffentlichung

    „Die LAG JSA NRW verfolgt das Ziel, Ausgrenzungsprozesse mit Blick auf die soziale und berufliche Integration junger Menschen zu identifizieren, sozialpolitisch zu bewerten und Impulse für die (Weiter-)Entwicklung geeigneter Angebote zu geben. Nicht nur Ausgrenzungsprozesse in Schule, Ausbildung und Arbeitsmarkt schränken die Lebensperspektiven junger Menschen ein. Benachteiligungen entstehen ebenso im Rahmen von Familie, Wohnsituation und […]

    Weiterlesen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}