Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen

  • Veranstaltungsreihe „Jugendsozialarbeit digital“

    Im Oktober 2023 startete die Reihe „Jugendsozialarbeit digital“, um gemeinsam in die Praxis zu schauen. Wo wird digital gearbeitet, welche Ressourcen werden schon genutzt um die digitalen Möglichkeiten zu (er)leben. Der Gedanke war ein „miteinander – füreinander“, um von den Erfahrungen der Kolleg*innen zu profitieren und eigene Ideen zu bekommen. 5 Termine fanden bereits statt […]

    Weiterlesen
  • Junge Menschen haben ein Recht auf eine sorgenfreie Jugendphase

    Fachtag der LAG Jugendsozialarbeit NRW zum Thema Jugendarmut zeigt Lücken auf Die LAG Jugendsozialarbeit hat mit ihrer Fachtagung „Abgehängt & ausgegrenzt: Selber schuld?!“ zum Thema Jugendarmut Fachkräfte, Verwaltung, Politik und junge Menschen als Expert*innen in eigener Sache zusammengebracht und darüber diskutiert, was junge Menschen brauchen, um gar nicht erst in die Armutsspirale zu gelangen und […]

    Weiterlesen
  • „Abgehängt & ausgegrenzt: Selber schuld?!“ Fachtagung Jugendarmut am 16.11.2023 in Oberhausen

    Jugendliche und junge Erwachsene sind die Altersgruppe mit der höchsten Armutsrisikoquote in Deutschland. Dennoch wird Jugendarmut als eigenständiges, separat zu betrachtendes Phänomen im öffentlichen Diskurs kaum wahrgenommen.Beim Fachtag „Abgehängt & ausgegrenzt: Selber schuld!?“ der LAG Jugendsozialarbeit NRW am 16.11.2023 in der Zinkfabrik Altenberg können sich Expert:innen und Multiplikator:innen der Jugendsozialarbeit sowie Vertreter:innen der Politik und […]

    Weiterlesen
  • Save the date – Fachtagung Jugendarmut am 16. November 2023

    Jugendliche und junge Erwachsene sind die Altersgruppe mit der höchsten Armutsrisikoquote in Deutschland. Dennoch wird Jugendarmut als eigenständiges, separat zu betrachtendes Phänomen im öffentlichen Diskurs kaum wahrgenommen. Bei der Fachtagung Jugendarmut der LAG Jugendsozialarbeit NRW am 16.11.2023 können sich Expert*innen, Multiplikator*innen der Jugendsozialarbeit und Vertreter*innen der Politik und Verwaltung über Ursachen und Folgen sowie konkrete […]

    Weiterlesen
  • Jugendsozialarbeit trifft Digitalisierung – Spannender und informativer Fachtag #Jugendsozialarbeit4.0

    Am 10. Dezember haben mehr als 250 Fachkräfte und Jugendliche gemeinsam unter dem Motto #Jugendsozialarbeit4.0 diskutiert und hatten die Möglichkeit, auszuprobieren, was es alles schon gibt. Es gab 3D-Drucker zu bestaunen, genauso wie Apps und Spiele, die Themen wie Datenschutz oder Bewerbung zum Inhalt haben. Alle waren sich einig: es gibt noch viel zu tun […]

    Weiterlesen
  • Sessionliste Fachtag #jugendsozialarbeit4.0

    Für den Fachtag am 10.12.2019 sind derzeit folgende Sessions fix: Sessionphase 1 (11:45-13:00 Uhr): Name Session-Titel Teilnehmergruppe(n) Doktor Whatson  YouTuber Cedric Engels How to be a YouTube star?! Jugendliche Helbig, Christian Universität Köln (K)Ein roter Faden in der Digitalisierung? Soziale Ungleichheiten und Professionalisierung Fachkräfte Krämer, Heike Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) Digitalisierung in der Arbeitswelt von […]

    Weiterlesen
  • Fachtag #Jugendsozialarbeit4.0 Digitalisierung geht uns alle an!

    Ab sofort können Sie sich für unseren Fachtag am 10. Dezember in der WERK°STADT WITTEN anmelden! Anmeldelink: https://forms.gle/sooPN7STkLKRLdN48 Je mehr wir über Digitalisierung reden, desto mehr Fragen entstehen. Was genau ist Digitalisierung? Apps? Social Media? Vernetzung? Künstliche Intelligenz? Digitalisierung ist komplex und weit mehr als nur der Einsatz neuer Technologien. Wir, als Akteur*innen in sozialen […]

    Weiterlesen
  • Die Brücke Menschlichkeit und die Hürde Bürokratie

    Die Brücke Menschlichkeit und die Hürde Bürokratie

    Fachtagung in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr ist ein großer Erfolg:Diskussion zu Chancen und Grenzen der Jugend(sozial)arbeit mit jungen Geflüchteten MÜLHEIM/RUHR. „Ihr seid Brückenbauer“, lobte Oberbürgermeister Ulrich Scholten die über 600 Gäste aus ganz NRW zu Beginn der ersten Fachtagung zu Chancen und Grenzen der Jugend(sozial)arbeit mit jungen Geflüchteten in der Stadthalle in Mülheim […]

    Weiterlesen
  • „Viel erreicht! Viel zu tun!“

    Fachtagung zu Chancen und Grenzen der Jugend(sozial)Arbeit mit jungen Geflüchteten am 07.02.2019 in Mülheim Die Fachtagung, veranstaltet von den landeszentralen Trägerzusammenschlüssen der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in NRW, stellt die Arbeit der bisherigen Projekte in den verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendförderung in NRW vor. Darüber hinaus setzt sie sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in […]

    Weiterlesen
  • Zwischenauswertung „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ in NRW

    Der diesjährige Fachtag des „NRW Forum Jugend stärken im Quartier“ stand unter guten Vorzeichen, wurde doch kurz zuvor der Aufruf für die kommende Förderphase ab 2019 versendet. Inhaltliche Schwerpunkte bildeten die vielschichtigen Herausforderungen der Lebensphase Jugend – eingeleitet mit Auszügen des 15. Kinder und Jugendberichts – und die damit verbundenen Herausforderungen in der Ansprache und den […]

    Weiterlesen
  • Impressionen „Rausgeflogen und kein Dach über´m Kopf“

    Über 100 teilnehmende Fachkräfte aus Jugendsozialarbeit, Streetwork und Notschlafstellen setzten sich heute in Essen mit der Situation junger wohnungsloser Menschen in NRW auseinander. Zwei Drittel der Straßenjugendlichen sind männlich, auch wenn im Alter bis etwa 19 Jahren mehr Mädchen und junge Frauen wohnungslos sind oder auf der Straße leben. Außerdem war in aktuellen Studien kein […]

    Weiterlesen
  • Zwischenbilanz JUGEND STÄRKEN im Quartier

    Seit 2015 arbeiten mehr als vierzig Kommunen und Landkreise in NRW gemeinsam mit freien Trägern der Jugendsozialarbeit vor Ort an den Zielen des Bundesvorhabens JUGEND STÄRKEN im Quartier. Auch wenn administrativ im Alltagshandeln an vielen Standorten Schwierigkeiten auftraten, ist in der fachlichen Umsetzung und in der Wirkung vor Ort durch die Akteure für und mit […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}