Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kein Abschluss ohne Anschluss

  • Profilpapier „Jugendwerkstatt.NRW“ veröffentlicht

    Veröffentlichung

    Das Jugendministerium,die beiden Landesjugendämter und die LAG Jugendsozialarbeit NRW haben sich in einem gemeinsamen Prozess über das besondere Profil der Jugendwerkstatt in NRW als Angebot der Jugendhilfe verständigt. In neun Abschnitten werden die Grundlagen, Zielgruppen, Bildungs-/Förderziele, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, das pädagogische Angebot, die Ressourcen und Netzwerkkompetenzen des Förderangebotes dargestellt.

    Weiterlesen
  • „Jugendwerkstatt.NRW – ein nachhaltiges, arbeitsweltbezogenes Angebot“

    Veröffentlichung

    Der Gesamtverband des Paritätischen erstellt und veröffentlicht in einer Videoclip-Reihe unter dem Titel „Innovation und Verstetigung“  Paritätische Praxisprojekte der Jugendsozialarbeit. So eben ist der Film über die Jugendwerkstatt in der RUHRWERKSTATT – Kulturarbeit im Revier e.V. aus Oberhausen fertiggestellt und ins Netz gestellt worden. Die Jugendwerkstätten in NRW sind ein niedrigschwelliges, den Prinzipien der Jugendhilfe […]

    Weiterlesen
  • Junge Neuzugewanderte im Neuen Übergangssystem NRW nicht mitgedacht?

    Die LAG JSA NRW fordert dazu auf, junge Neuzugewanderte mit ihren spezifischen Herausforderungen im Neuen Übergangssystem adäquat zu berücksichtigen und vor allem im Bereich der Sprachförderung die notwendige Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand der LAG JSA NRW weist in seinem Schreiben vom 12. November 2013 auf die Situation junger Neuzugewanderter hin und zeigt […]

    Weiterlesen
  • LAG JSA NRW beurteilt Neues Übergangssystems kritisch

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW (LAG JSA NRW) zieht ein Jahr nach dem Start des Neuen Übergangssystems Schule – Beruf in NRW kritisch Bilanz. Die Maßnahmen und Angebote der Jugendsozialarbeit werden in den sieben Referenzkommunen kaum oder gar nicht in die kommunale Umsetzung integriert. Träger und Einrichtungen werden nur selten beteiligt. Von einem wirklichen System kann […]

    Weiterlesen
  • Übergänge in kommunaler Verantwortung: Empfehlungen der BAG Ört

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT) hat unter der Überschrift „Übergänge in kommunaler Verantwortung – bedarfsgerecht, anschlussorientiert, individuell und partizipativ!“ Empfehlungen zur Reform des Übergangs Schule-Beruf veröffentlicht. Die Publikation finden Sie hier.

    Weiterlesen
  • Jugendsozialarbeit im Neuen Übergangssystem

    Über 60 Personen nahmen am 26.  März 2012 an der Tagung „Jugendsozialarbeit im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW“ im Mülheimer Ringlokschuppen teil. Vertreten waren neben Trägern und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und den kommunalen Koordinierungsstellen der sieben Referenzkommunen auch das Arbeits-, Schul- und Jugendministerium sowie die beiden Landesjugendämter und die G.I.B.. Bevor Brita Russack und Oliver […]

    Weiterlesen
  • Position zum Übergangssystem NRW

    Mit dem Vorhaben, einen systematischen Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf sowie eine flächendeckende Berufsorientierung an allen Schulen einzuführen, ist eine grundlegende qualitative Weiterentwicklung des Übergangsystems in Nordrhein-Westfalen geplant. Erste Überlegungen und Vorschläge wurden im Rahmen des Ausbildungskonsens NRW entwickelt und vorgestellt. Die LAG Jugendsozialarbeit NRW und die ATK Rheinland und Westfalen-Lippe begrüßen […]

    Weiterlesen
  • Lebenslagen Jugendlicher und junger Erwachsener im Übergang und die Gestaltung entsprechender Übergangsstrukturen

    Junge Menschen haben zunehmend Aufgaben zu bewältigen, die weniger die für das Jugendalter typischen Themen wie Pubertät, Ablösung vom Elternhaus usw. als vielmehr den Übergang in Arbeit betreffen. Das Thema Ausbildung und Arbeit bestimmt inzwischen eine lange Zeitspanne im Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ist oft auch dann nicht abgeschlossen. Man könnte daher […]

    Weiterlesen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}