Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: stefan.ewers

  • Appell zum Weltkindertag: Jungen Flüchtlingen ein Zuhause geben!

    Die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge NRW ruft auch in diesem Jahr anlässlich des Weltkindertages Land und Kommunen dazu auf die Rechte, die Kindern und Jugendlichen zustehen, unbesehen ihrer Nationalität und Bleiberechtsmöglichkeit umzusetzen und nicht weiter zu verletzen.

    Weiterlesen
  • „Frisch machen“ – Inklusion in Jugendwerkstätten

    Veröffentlichung

    Im Projekt Under Construction (2013 – 2015) hatten drei Jugendwerkstätten der Jugendhilfe Köln zusätzlich den Auftrag, den Gesamtprozess in Form einer Handreichung zu dokumentieren. Diese Broschüre kann als Leitfaden genutzt werden, der den Prozess nachzeichnet und zur Nachahmung empfiehlt. Die Handreichung zeigt, was Inklusion konkret – auch für Nachahmer – bedeutet: informiert sein über die […]

    Weiterlesen
  • 25 Jahre Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge NRW

    Anlässlich ihres 25jährigen Bestehens veranstaltet die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge NRW am 25. November 2016 ab 13:00 Uhr einen Fachtag in der Jugendkirche Hamm. Ihre Arbeit für junge Flüchtlinge in NRW ist zu ihrem 25-jährigen Jubiläum so aktuell wie selten zuvor. Im vergangenen Jahr haben besonders viele Geflüchtete in NRW Schutz gesucht und wurden zunächst begeistert […]

    Weiterlesen
  • Ratschläge und Tipps zur Teilnahme junger Geflüchteter an Ferienfreizeiten im In- und Ausland

    Die katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW, Mitglied in der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge NRW, hat ihre Arbeitshilfe mit Ratschlägen und Tipps zur Teilnahme von jungen geflüchteten an Fereinfreizeiten im In- und Ausland überarbeitet und neu aufgelegt.

    Weiterlesen
  • NRWeltoffen – geschlossen gegen Rechtsextremismus und Rassismus

    Die Landesregierung NRW hat ein „Integriertes Handlungkonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus“ veröffentlicht. Mit breiter Beteiligung verschiedenster Akteure und Partner wurde dieses Konzept in mehreren Workshops erarbeitet, an denen auch die LAG JSA NRW beteiligt war. Das Handlungskonzept steht >hier zum Download zur Verfügung. Auf der Website NRWeltoffen stehen über das Handlungskonzept hinaus aktuelle Informationen, beratugsangebote, […]

    Weiterlesen
  • Profilpapier „Jugendwerkstatt.NRW“ veröffentlicht

    Veröffentlichung

    Das Jugendministerium,die beiden Landesjugendämter und die LAG Jugendsozialarbeit NRW haben sich in einem gemeinsamen Prozess über das besondere Profil der Jugendwerkstatt in NRW als Angebot der Jugendhilfe verständigt. In neun Abschnitten werden die Grundlagen, Zielgruppen, Bildungs-/Förderziele, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, das pädagogische Angebot, die Ressourcen und Netzwerkkompetenzen des Förderangebotes dargestellt.

    Weiterlesen
  • Junge Geflüchtete haben ein Recht auf Freizeit, Erholung und Bildung

    Die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge NRW fordert, Zugangsbarrieren zu Jugendarbeit und Ferienfreizeiten für alle geflüchteten Kinder und Jugendliche abzubauen! Sie ruft dazu auf, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche ungehindert an Ferienfreizeiten teilnehmen können. Die Aktionsgemeinschaft, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges engagiertes Bestehen feiert, hat sich kürzlich im Jugendausschuss des Landtags NRW vorgestellt. Weitere Informationen zur […]

    Weiterlesen
  • Videoreihe „Innovation und Verstetigung – Paritätische Praxisprojekte der Jugendsozialarbeit“

    Veröffentlichung

    Mittlerweile stehen vier in diesem Jahr entstandene Beiträge der Videoreihe  auf der Homepage Jugendsozialarbeit im Paritätischen bereit: „Jugendwerkstatt.NRW – ein nachhaltiges, arbeitsweltbezogenes Angebot“, der RUHRWERKSTATT – Kulturarbeit im Revier e.V. aus Oberhausen „Arbeitsweltbezogene Unterstützungsangebote für junge Flüchtlinge“, Ausbildungscoaching für junge Flüchtlinge der GrünBau gGmbH in Dortmund „STREET COLLEGE. Selbstbestimmt und partizipativ zum Hauptschulabschluss (BBR)“, das […]

    Weiterlesen
  • Grenzgänge – Dokumentation der Fachtagung „jung, geflüchtet, über 18“

    Veröffentlichung

    DieLAG Jugendsozialarbeit NRW hat sich als Veranstalter vorgenommen, mit der Tagung „jung, geflüchtet, über 18“ jenen drängenden Fragen Raum zu geben, die sie selbst bei der Vorbereitung bewegte: Wie weit dürfen sie sich als Dienstleister in der Jugendhilfe auf die Kompromisse einlassen, die aus der Not begründet werden? Brauchen nicht gerade die jungen Flüchtlinge über […]

    Weiterlesen
  • Dokumentation Auftaktveranstaltung „NRW-Forum JUGEND STÄRKEN im Quartier“ in Gelsenkirchen am 24.11.2015

    Mit 110 Teilnehmenden war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz gefüllt. Für den Sprecherkreis des NRW Forums begrüßten Roger Kiel als kommunaler Vertreter vom Jugendamt der Stadt Dortmund und Reiner Mathes von der LAG Jugendsozialarbeit NRW für die Freien Träger die Anwesenden. Die 1. Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, Frau Rudowitz wies in Ihrem Grußwort […]

    Weiterlesen
  • Fachtagung „jung, geflüchtet, über 18“

    Vorab veröffentlichen wir hier die sehr umfangreiche Präsentation, die der Flüchtlingsexperte Claudius Voigt von der GGUA Münster gezeigt hat. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir auf der Homepage die gesamte Veranstaltung dokumentieren.

    Weiterlesen
  • Start des NRW-Forums „JUGEND STÄRKEN im Quartier“

    Am Dienstag, den 24. November 2015, beginnt das NRW-Forum „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen mit seiner Arbeit und knüpft damit an die Netzwerkarbeit der vergangenen Förderphase an. Diese erste Veranstaltung in Gelsenkirchen soll vor allem dazu beitragen, dass die Akteure aus NRW die Chance bekommen sich kennenzulernen und auszutauschen. Vor allem die Workshops […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}