Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: stefan.ewers

  • Zukunft der Schulsozialarbeit gestalten

    Veröffentlichung

    Der Landtags-Ausschuss „Schule und Bildung“ befasst sich am 14. März 2018 im Rahmen einer Anhörung mit dem Thema „Zukunftskonzept Schulsozialarbeit erarbeiten“. Die LAG Jugendsozialarbeit NRW hat hierzu eine Stellungnahme erarbeitet, die unten zum Download zur Verfügung steht. Aus Sicht der LAG JSA NRW bildet sich die viel zitierte und häufig beschworene intensive Zusammenarbeit von Jugendhilfe […]

    Weiterlesen
  • Zwischenauswertung „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ in NRW

    Der diesjährige Fachtag des „NRW Forum Jugend stärken im Quartier“ stand unter guten Vorzeichen, wurde doch kurz zuvor der Aufruf für die kommende Förderphase ab 2019 versendet. Inhaltliche Schwerpunkte bildeten die vielschichtigen Herausforderungen der Lebensphase Jugend – eingeleitet mit Auszügen des 15. Kinder und Jugendberichts – und die damit verbundenen Herausforderungen in der Ansprache und den […]

    Weiterlesen
  • Keine Kürzungen bei der Berufsförderung benachteiligter Jugendlicher!

    Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales plant massive Einschnitte bei den Förderprogrammen für benachteiligte Jugendliche. In einer Pressemitteilung fordert die Freie Wohlfahrtspflege in NRW dazu auf, bei der Berufsförderung benachteiligter junger Menschen nicht zu kürzen.So soll die Anzahl der Plätze in Produktionsschulen von bislang 2.800 auf zukünftig nur noch etwa 1.600 im Programm „Werkstattjahr neu“ reduziert […]

    Weiterlesen
  • Impressionen „Rausgeflogen und kein Dach über´m Kopf“

    Über 100 teilnehmende Fachkräfte aus Jugendsozialarbeit, Streetwork und Notschlafstellen setzten sich heute in Essen mit der Situation junger wohnungsloser Menschen in NRW auseinander. Zwei Drittel der Straßenjugendlichen sind männlich, auch wenn im Alter bis etwa 19 Jahren mehr Mädchen und junge Frauen wohnungslos sind oder auf der Straße leben. Außerdem war in aktuellen Studien kein […]

    Weiterlesen
  • Zwischenbilanz JUGEND STÄRKEN im Quartier

    Seit 2015 arbeiten mehr als vierzig Kommunen und Landkreise in NRW gemeinsam mit freien Trägern der Jugendsozialarbeit vor Ort an den Zielen des Bundesvorhabens JUGEND STÄRKEN im Quartier. Auch wenn administrativ im Alltagshandeln an vielen Standorten Schwierigkeiten auftraten, ist in der fachlichen Umsetzung und in der Wirkung vor Ort durch die Akteure für und mit […]

    Weiterlesen
  • Projektförderung 2018

    Mit Stichtag 10. Januar 2018 ruft das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW (MKFFI NRW) zur Einreichung von Projektanträgen zur Förderung von Angeboten nach dem KJFP NRW im Haushaltsjahr 2018 auf. Bei dem genannten Stichtag handelt es sich nicht um eine Ausschlussfrist. Später eingehende Anträge werden nachrangig bearbeitet. Antragsformulare für Einrichtungen im […]

    Weiterlesen
  • Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge fordert Abschiebestopp

    Die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW, zu der auch die LAG Jugendsozialarbeit NRW gehört, fordert die neue Landesregierung auf, nicht nach Afghanistan abzuschieben und sich für einen bundesweiten Abschiebestopp nach Afghanistan einzusetzen. Eine Abschiebung in Sicherheit und Würde sei in Afghanistan derzeit nicht gewährleistet. Die Sicherheitslage in Afghanistan habe sich – nicht nur durch den […]

    Weiterlesen
  • Info-Veranstaltung zur Beschulung junger Zuwanderer

    Rund dreißig Fachkräfte aus den Jugendmigrationsdiensten in NRW kamen heute nach Köln, um sich über die Beschulungsmöglichkeiten junger Zuwanderer im Alter von 16-25 Jahren zu informieren. Ute Wohlgemuth, Referatsleiterin im NRW-Schulministerium, informierte die Teilnehmenden nicht nur über die Umsetzung des Bildungsangebotes „Fit für mehr“, dass im Februar dieses Jahres gestartet ist. Auch weitere Bildungsmöglichkeiten, die […]

    Weiterlesen
  • Forderungen zur NRW-Landtagswahl 2017

    Passend zum Wahlkampfauftakt in NRW richtet sich die Jugendsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen mit gemeinsamen Forderungen an die zukünftigen Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen im neuen Landtag. Mit Blick auf die Lebenslagen benachteiligter junger Menschen fordert die Jugendsozialarbeit in NRW, die Angebote der Jugendsozialarbeit bedarfsgerecht auszuweiten, die Zusammenarbeit der Rechtkreise SGB II, SGB III und SGB VIII unter Moderation […]

    Weiterlesen
  • Materialien der Fachtagung „Junge Menschen am Rand“

    Rund 100 Teilnehmende kamen am 17. November 2016 im Essener Kardinal-Hengsbach-Haus zusammen, um sich über die Lebenslagen schwer zu erreichender junger Menschen zu informieren und nach Zugangswegen zu suchen. Mehrere Studien wurden zu dieser sehr heterogenen Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener in den vergangenen Jahren veröffentlicht. Zwei dieser Studien wurden im Rahmen der Fachtagung konkreter […]

    Weiterlesen
  • Pädagogik trifft Politik: Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW feierte ihr 25-jähriges Jubiläum

    „Komm, wir reißen Zäune ein!“ Das ist der Leitspruch der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW, die sich seit 1991 landesweit für die Rechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen starkmacht. Anlässlich der heutigen Jubiläumsveranstaltung in Hamm bedankte sich Christina Kampmann, NRW-Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, für diesen Einsatz. „Wenn wir auf die letzten […]

    Weiterlesen
  • „Junge Menschen am Rand“ – Fachtag am 17.11.2016

    Ausgehend von ihrem gesetzlichen Auftrag hat Jugendsozialarbeit gerade dort einen Beitrag zu leisten, wo junge Menschen „zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind“ (§ 13 Abs. 1 SGB VIII). Insbesondere bei jungen Menschen, die sich in prekären Lebenslagen oder multiplen Problemlagen befinden, lässt sich feststellen, dass […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}