Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: stefan.ewers

  • Jugendhilfe beteiligt sich an Regionalen Bildungsnetzwerken – Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft öffentliche und freie Wohlfahrtspflege

    Unter dem Motto „Gemeinsam erfolgreich – Jugendhilfe in Regionalen Bildungsnetzwerken“ fand am 23. April 2010 in Gelsenkirchen mit Beteiligung der LAG Jugendsozialarbeit NRW eine Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege in NRW statt. Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter aus der Kinder- und Jugendhilfe und dem Bereich Schule diskutierten die Chancen, Möglichkeiten und die […]

    Weiterlesen
  • Jugendliche in Nordrhein-Westfalen: Perspektiven durch Teilhabe, Geschlechter- und Generationengerechtigkeit

    Die Landesregierung hat auf 237 Seiten auf die Große Anfrage „Jugendliche in Nordrhein-Westfalen: Perspektiven durch Teilhabe, Geschlechter- und Generationengerechtigkeit“ der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen geantwortet. Die Anfrage beinhaltet ebenfalls zahlreiche Querschnittsthemen, die für die Jugendförderung auf Landesebene relevant sind. Sie erhalten die Antwort der Landesregierung auf der Webseite des Landtags NRW Das Protokoll […]

    Weiterlesen
  • „… und raus bist Du!“ – Fachveranstaltung der LAG JSA NRW in Dortmund stellt prekäre Lebenslagen junger Menschen in den Mittelpunkt

    Im März 2007 beschloss die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW im Rahmen der Zielvereinbarung „Lebenslagen junger Menschen in den Blick nehmen“ mit dem Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration (MGFFI) NRW die Durchführung von Werkstattgesprächen zu diesem Thema. Die Fachtagung „… und raus bist Du! Jugendliche in prekären Lebenslagen“ führt diese Werkstattgespräche und die Ergebnisse der […]

    Weiterlesen
  • 13 x Jugendsozialarbeit – Standpunkte und Diskussionsanregungen der Landesarbeitsgemeinschaften Jugendsozialarbeit

    „Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.“ Die Kernaussage des § 13 SGB VIII ist wesentlich handlungsleitend für die […]

    Weiterlesen
  • Pakt mit der Jugend – Kriterien und Antragsverfahren 2010

    Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW fördert auch in 2010 Projekte im Rahmen „Pakt mit der Jugend“. Zusätzlich zu den bereits gemeinsam beschlossenen Kriterien, von denen mindestens drei erfüllt sein sollen, sollen die Projekte – einer Position des Kinder- und Jugendförderplans zugeordnet sein; grundsätzlich einem Paktpartner zuzuordnen sein; – die Förderhöchstgrenze von […]

    Weiterlesen
  • Lebenslagen Jugendlicher und junger Erwachsener im Übergang und die Gestaltung entsprechender Übergangsstrukturen

    Junge Menschen haben zunehmend Aufgaben zu bewältigen, die weniger die für das Jugendalter typischen Themen wie Pubertät, Ablösung vom Elternhaus usw. als vielmehr den Übergang in Arbeit betreffen. Das Thema Ausbildung und Arbeit bestimmt inzwischen eine lange Zeitspanne im Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ist oft auch dann nicht abgeschlossen. Man könnte daher […]

    Weiterlesen
  • Anlaufnehmen: Jugendsozialarbeit 2007-2008

    Veröffentlichung

    „Die LAG JSA NRW verfolgt das Ziel, Ausgrenzungsprozesse mit Blick auf die soziale und berufliche Integration junger Menschen zu identifizieren, sozialpolitisch zu bewerten und Impulse für die (Weiter-)Entwicklung geeigneter Angebote zu geben. Nicht nur Ausgrenzungsprozesse in Schule, Ausbildung und Arbeitsmarkt schränken die Lebensperspektiven junger Menschen ein. Benachteiligungen entstehen ebenso im Rahmen von Familie, Wohnsituation und […]

    Weiterlesen
  • Jugendminister Laschet stellt Bericht über Jugendsozialarbeit vor: Junge Menschen nicht aufs Abstellgleis schieben

    Anlässlich der Vorstellung der Jahresstatistik 2007 der Landesjugendämter zur Arbeit der Beratungsstellen und Jugendwerkstätten in Nordrhein-Westfalen betonte Jugendminister Armin Laschet, dass die Jugendsozialarbeit ein wirksames und unverzichtbares Angebot sei, sozial benachteiligte und schwer zu erreichende Jugendlichen zu unterstützen und ihnen eine Perspektive zu geben. Fast 39.000 Jugendliche in Nordrhein-Westfalen nehmen jährlich die Angebote der Jugendsozialarbeit […]

    Weiterlesen
  • Vision 2025 – Wie sieht Deine Zukunft aus?

    Unter dem Motto „Wie sieht deine Zukunft aus?“ veranstaltet die Landesregierung den ersten landesweiten Jugendwettbewerb für Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren. Vision 2025 greift die Themenfelder der Zukunftskommission auf und soll junge Menschen an der politischen Diskussion über die Zukunft unserer Gesellschaft beteiligen. In vier verschiedenen Kategorien: Kreativ im Web, Kreativ im […]

    Weiterlesen
  • Expertise zur Umsetzung neuer arbeitsmarktpolitischer Instrumente für Jugendliche

    Wie die neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumente für Jugendliche umgesetzt wurden und welchen Nutzen sie entfalten, hat der PARITÄTISCHE im Rahmen einer Expertise untersuchen lassen. Die Expertise wurde von INBAS erstellt und steht hier zum Download zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • Entscheide mit, geh wählen!

    Unter dem Slogan „Entscheide mit, geh wählen!“ werben die fünf großen Organisationen der Jugend- und Jugendsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen für die Beteiligung von jungen Menschen an den kommenden Wahlen. In den nächsten zwei Jahren steht mit Kommunalwahl NRW, Bundestags- und Europawahl in 2009 sowie mit der Landtagswahl NRW in 2010 ein Wahlmarathon an. Die Broschüre „4 […]

    Weiterlesen
  • Bildung coachen – Fachtag Jugendsozialarbeit und Bildung vom 24.04.2009 in Düsseldorf

    Mit 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmern plus weiteren 40 Akteuren rund um die Bildungsbörse und ca. 30 Jugendlichen, die mit Theater- und Tanzacts das Publikum begeisterten war der Fachtag ein großer Erfolg. Einige Beiträge und Bilder finden Sie auf der Yougle-Webseite:Interview mit Frau Andrea Schaffeld Die Präsentationen der Referentinnen und Referenten erhalten sie hier zum Download:Roswitha […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}