Jugendsozialarbeit NRW

Jugendsozialarbeit NRW

  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Aktiv gegen Gewalt – Mitdenken, mitreden, mitmachen
    • Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge
    • Arbeitskreis G5
    • Ombudschaft Jugendhilfe NRW
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Autor: samina.imam

  • Junge Menschen haben ein Recht auf eine sorgenfreie Jugendphase

    Fachtag der LAG Jugendsozialarbeit NRW zum Thema Jugendarmut zeigt Lücken auf Die LAG Jugendsozialarbeit hat mit ihrer Fachtagung „Abgehängt & ausgegrenzt: Selber schuld?!“ zum Thema Jugendarmut Fachkräfte, Verwaltung, Politik und junge Menschen als Expert*innen in eigener Sache zusammengebracht und darüber diskutiert, was junge Menschen brauchen, um gar nicht erst in die Armutsspirale zu gelangen und […]

    Weiterlesen
  • Ministerin Josefine Paul zu Besuch in der Jugendwerkstatt von GrünBau Dortmund

    Jugendministerin Josefine Paul folgte der Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW und GrünBau Dortmund, mit den jungen Menschen aus der Jugend(Kultur)werkstatt in DO-Hörde Clarenberg ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Wünsche und Belange sie haben. Jugendwerkstätten sind ein unverzichtbarer Teil der Jugendsozialarbeit, der flexibel gestaltbar und eng an der Lebenswelt und den Bedarfen der […]

    Weiterlesen
  • Save the date – Fachtagung Jugendarmut am 16. November 2023

    Jugendliche und junge Erwachsene sind die Altersgruppe mit der höchsten Armutsrisikoquote in Deutschland. Dennoch wird Jugendarmut als eigenständiges, separat zu betrachtendes Phänomen im öffentlichen Diskurs kaum wahrgenommen. Bei der Fachtagung Jugendarmut der LAG Jugendsozialarbeit NRW am 16.11.2023 können sich Expert*innen, Multiplikator*innen der Jugendsozialarbeit und Vertreter*innen der Politik und Verwaltung über Ursachen und Folgen sowie konkrete […]

    Weiterlesen
  • Jugendsozialarbeit trifft Digitalisierung – Spannender und informativer Fachtag #Jugendsozialarbeit4.0

    Am 10. Dezember haben mehr als 250 Fachkräfte und Jugendliche gemeinsam unter dem Motto #Jugendsozialarbeit4.0 diskutiert und hatten die Möglichkeit, auszuprobieren, was es alles schon gibt. Es gab 3D-Drucker zu bestaunen, genauso wie Apps und Spiele, die Themen wie Datenschutz oder Bewerbung zum Inhalt haben. Alle waren sich einig: es gibt noch viel zu tun […]

    Weiterlesen
  • Fachtag #Jugendsozialarbeit4.0 Digitalisierung geht uns alle an!

    Ab sofort können Sie sich für unseren Fachtag am 10. Dezember in der WERK°STADT WITTEN anmelden! Anmeldelink: https://forms.gle/sooPN7STkLKRLdN48 Je mehr wir über Digitalisierung reden, desto mehr Fragen entstehen. Was genau ist Digitalisierung? Apps? Social Media? Vernetzung? Künstliche Intelligenz? Digitalisierung ist komplex und weit mehr als nur der Einsatz neuer Technologien. Wir, als Akteur*innen in sozialen […]

    Weiterlesen
  • „Gleiche Rechte für alle Kinder!“ Appell zum Weltkindertag 2019

    Zum Anlass des Weltkindertages am 20. September fordert die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge, dass das Recht auf Gleichbehandlung für jedes Kind gilt. Kein Kind darf benachteiligt werden, sei es wegen seines Geschlechts, seiner Herkunft und Abstammung, seiner Staatsbürgerschaft, seiner Sprache oder Religion, seiner Hautfarbe, aufgrund einer Behinderung, wegen seiner politischen Ansichten oder aus anderen Gründen (Artikel […]

    Weiterlesen
  • SAVE THE DATE Fachtag #Jugendsozialarbeit 4.0 am 10.12.2019 in der WERK°STADT Witten

    Digitalisierung ist weit mehr als nur der Einsatz neuer Technologien. Wir müssen uns vor allem fragen, wie wir die digitale Welt (mit-)gestalten wollen und können. Digitalisierung sollte uns keine Angst machen, auch wenn die aktuellen Diskussionen um Substituierbarkeit und Wegfall von Berufen diese oft suggeriert. Digitalisierung führt in jedem Fall zu einer veränderten Bedeutung von […]

    Weiterlesen
  • Die Brücke Menschlichkeit und die Hürde Bürokratie

    Die Brücke Menschlichkeit und die Hürde Bürokratie

    Fachtagung in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr ist ein großer Erfolg:Diskussion zu Chancen und Grenzen der Jugend(sozial)arbeit mit jungen Geflüchteten MÜLHEIM/RUHR. „Ihr seid Brückenbauer“, lobte Oberbürgermeister Ulrich Scholten die über 600 Gäste aus ganz NRW zu Beginn der ersten Fachtagung zu Chancen und Grenzen der Jugend(sozial)arbeit mit jungen Geflüchteten in der Stadthalle in Mülheim […]

    Weiterlesen
  • Aufruf Ferienfreizeiten der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW

    Kommt mit!Zugangsbarrieren zu Jugendarbeit und Ferienfreizeiten für geflüchtete Kinder und Jugendliche abbauen Die „Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW“ ermuntert die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe ausdrücklich, geflüchtete Kinder und Jugendliche in den Kommunen aufzusuchen, in ihre Aktivitäten einzubeziehen und so eine Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben zu ermöglichen. Die Aktionsgemeinschaft fordert alle kommunalen Ausländerbehörden […]

    Weiterlesen
  • Fachtag „Situation wohnungsloser junger Menschen in NRW. (R)ausgeflogen und jetzt ohne Dach über’m Kopf!?“ am 06.02.2018 in Essen

    Junge Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben, sind alles andere als ein seltenes Phänomen. Die Situation dieser jungen Menschen ist oftmals auf den ersten Blick nicht leicht ersichtlich. Sie haben zwar keinen festen Wohnsitz, leben aber auch nicht zwangsläufig auf der Straße, sondern finden irgendwo einen Schlafplatz – zum Beispiel bei Freunden oder […]

    Weiterlesen
  • Dokumentation Fachtagung „Inklusion aus Sicht der Schul- und Jugendsozialarbeit“

    Hier finden Sie folgende Unterlagen zur Dokumentation der Fachtagung, die mit ca. 50 Teilnehmenden am 3. Juli 2017 in der Zeche Carl in Essen durchgeführt wurde:    

    Weiterlesen
  • Jungen Geflüchteten den Zugang zu Bildung ermöglichen!

    Appell zum Weltkindertag 2017 Flüchtlingskinder sollen möglichst schnell den Zugang zu Bildungseinrichtungen bekommen. Das fordert die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2017. Sie appelliert an die neue nordrhein-westfälische Landesregierung, ihr Koalitionsversprechen einzulösen und alle Kinder in NRW, unabhängig von der Herkunft der Eltern, bestmöglich und individuell zu fördern – […]

    Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Mehr
{title} {title} {title}